Podarcis muralis

Podarcis muralis (Laurenti, 1768)Mauereidechse

Taxonomie / Verschiedenes / Reptilien / Podarcis muralis

Aussehen

Diese Eidechse erreicht eine Gesamtlänge von bis zu 25cm.
Sie ist schlank und wirkt im dorsalen Bereich aufgrund ihrer Körperlänge häufig relativ abgeflacht. Der Schwanz kann das Doppelte der Kopf-Rumpf-Länge erreichen. Die Rückenfärbung ist hell- bis mittelbraun oder grau, mitunter auch grünlich.
Je nach Herkunft können die Tiere in Körperfärbung und Zeichnungsmuster stark variieren, dadurch sind die Tiere teilweise schwer bestimmbar.

Lebensraum

Die Art liebt jede Art von Gemäuer, welches sonnenbeschienen ist und welche viele Löcher, Risse und Spalten hat.

Vorkommen

Von Nord-, Nordost- und Mittelspanien ostwärts über Mitteleuropa und die Balkanländer bis zur Westküste des Schwarzen Meeres.

Gefährdung

Die Art profitiert derzeit stark vom Klimawandel und ist als "nicht gefährdet" eingestuft (2025)

Synonyme u.a.

Lacerta brongniardii | Daudin, 1802
Lacerta incerta | Terentjev, 1923
Lacerta lateralis | Merrem, 1820
Lacerta maculata | Daudin, 1802
Lacerta merremia | Risso, 1826
Lacerta muralis | (Laurenti, 1768)
Lacertus terrestris | Garsault, 1764
Seps muralis | Laurenti, 1768

Verbreitung im Land-Salzburg

MK-Z52289: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Schwabenwirtsbrücke, 13.06° östl. L., 47.81° nördl. Br., 435.0 m SeehöheMK-Z52709: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Schwabenwirtsbrücke, 13.06° östl. L., 47.81° nördl. Br., 435.0 m SeehöheMK-Z53024: Salzburg, Stadt Salzburg, Aglassinger Straße 24, 13.06° östl. L., 47.81° nördl. Br., 434.0 m SeehöheMK-Z56120: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Schwabenwirtsbrücke, 13.06° östl. L., 47.81° nördl. Br., 435.0 m SeehöheMK-Z56366: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Schwabenwirtsbrücke, 13.06° östl. L., 47.81° nördl. Br., 435.0 m SeehöheMK-Z58264: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Schwabenwirtsbrücke, 13.06° östl. L., 47.81° nördl. Br., 435.0 m SeehöheMK-Z58265: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Schwabenwirtsbrücke, 13.06° östl. L., 47.81° nördl. Br., 435.0 m SeehöheMK-Z58713: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Schwabenwirtsbrücke, 13.06° östl. L., 47.81° nördl. Br., 435.0 m SeehöheMK-Z58714: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Schwabenwirtsbrücke, 13.06° östl. L., 47.81° nördl. Br., 435.0 m SeehöheMK-Z62153: Salzburg, Stadt Salzburg, Brücke Alterbach - Siedlerstraße, 13.07° östl. L., 47.82° nördl. Br., 435.0 m SeehöheMK-Z72784: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Alterbach, 13.06° östl. L., 47.82° nördl. Br., 425.0 m SeehöheMK-Z73081: Salzburg, Stadt Salzburg, Sam, S-Bahn-Station, 13.06° östl. L., 47.81° nördl. Br., 431.0 m SeehöheMK-Z88194: Salzburg, Stadt Salzburg, Sam, S-Bahn-Station, Treppelweg, 13.06° östl. L., 47.81° nördl. Br., 435.0 m SeehöheMK-Z89576: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Josef Waach-Straße 13/1, 13.06° östl. L., 47.81° nördl. Br., 430.0 m Seehöhe
Podarcis muralis
Podarcis muralis, Mauereidechse
26.05.2025 | IT | Umbrien / am Trasimenosee; südl. Torricella; 260m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler (mit Hilfe der KI aus observation.org)
Podarcis muralisPodarcis muralis