Lacerta agilis

Lacerta agilis Linnaeus, 1758Zauneidechse

Taxonomie / Verschiedenes / Reptilien / Lacerta agilis

Aussehen

Diese Eidechse erreicht eine Länge von etwa 24cm.
Die Schnauzenseiten sind steil und hoch und enden nach vorne abgestumpft. Der Oberkopf ist abgeplattet und durch eine von den Augen bis zu den Nasenlöchern reichende Kante von den Seiten abgegrenzt. Das Tier wirkt im Gesamten kräftig und plump.
Die Färbung und Zeichnung ist je nach Individuum, Geschlecht, Altersstadium und Jahreszeit (Männchen!) sehr variabel. Oft verläuft auf der Rücken- und Schwanzmitte ein „leiterartiges“ Zeichnungsmuster aus hellen Seitenlinien und dunkelbraunen Quersprossen mit braunen Zwischenräumen. Die Männchen zeigen zur Paarungszeit grün gefärbte Kopf-, Rumpf- und Bauchseiten.

Lebensraum

Zauneidechsen sind bezüglich ihrer Lebensraumstrukturen anthropogen (vom Menschen geschaffen) orientierte Lebewesen. Sie besiedeln Magerbiotope wie trockene Waldränder, Bahndämme, Heideflächen, Dünen, Steinbrüche, Kiesgruben, Wildgärten und ähnliche Lebensräume mit einem Wechsel aus offenen, lockerbödigen Abschnitten und dichter bewachsenen Bereichen.
In kühleren Gegenden beschränken sich die Vorkommen auf wärmebegünstigte Standorte. Wichtig sind auch Elemente wie Totholz und Altgras.

Sie ernähren sich vor allem von Insekten wie Heuschrecken, Zikaden, Käfer und deren Larven, Wanzen, Ameisen sowie Spinnen und Regenwürmer.

Vorkommen

Von Zentralfrankreich über ganz Mittel- und Osteuropa sowie Südschweden, über das Baltikum, den Ladoga- und Onegasee bis zur Südspitze des Baikalsees im äußersten Osten. Auf den Britischen Inseln nur im äußersten Süden.

Synonyme u.a.

Lacerta boemica | Suchov, 1929
Lacerta europaea | Pallas, 1814
Lacerta paradoxa | Bedriaga
Lacerta stirpium | Daudin, 1802
Seps caerulescens | Laurenti, 1768
Seps ruber | Laurenti, 1768

Verbreitung im Land-Salzburg

MK-3.310: Salzburg, Flachgau, Eugendorf, Unzing, Wörlemoos, 13.18° östl. L., 47.86° nördl. Br., 603.0 m SeehöheMK-4.2315: Salzburg, Flachgau, Kasern, 13.06° östl. L., 47.83° nördl. Br., 435.0 m SeehöheMK-4.2322: Salzburg, Flachgau, Kasern, 13.06° östl. L., 47.83° nördl. Br., 435.0 m SeehöheMK-8198: Salzburg, Flachgau, Thalgau 5/6, am Waldrand von 10/6, 13.28° östl. L., 47.84° nördl. Br., 587.0 m SeehöheMK-9351: Nordtirol, Loferer Steinberge, Waidring, Pillertal, Weißbachschlucht, Fundstelle 2, 12.55° östl. L., 47.57° nördl. Br., 803.0 m SeehöheMK-12822: Salzburg, Hohe Tauern, Gasteiner Tal, Höhenweg, F4, 13.14° östl. L., 47.13° nördl. Br., 1038.0 m SeehöheMK-12886: Salzburg, Hohe Tauern, Gasteiner Tal, Höhenweg, F8, 13.13° östl. L., 47.14° nördl. Br., 992.0 m SeehöheLH0019-Z6748: AT,Salzburg,Puch,1304198, 13.06° östl. L., 47.70° nördl. Br., 440.0 m SeehöheLH0019-Z6779: AT,Salzburg,Anif,1304764, 13.07° östl. L., 47.71° nördl. Br., 420.0 m SeehöheMK-Z6854: Salzburg, Tennengau, Salzachtal, Puch, Urstein, Autobahnbrücke, rechtes Salzachufer, 13.08° östl. L., 47.73° nördl. Br., 440.0 m SeehöheMK-Z6862: Salzburg, Stadt Salzburg, Mülln, Mönchsberg, MK-F8, 13.03° östl. L., 47.80° nördl. Br., 487.0 m SeehöheMK-Z6863: Salzburg, Stadt Salzburg, Mülln, Mönchsberg, MK-F1, 13.03° östl. L., 47.80° nördl. Br., 466.0 m SeehöheMK-15970: Salzburg, Stadt Salzburg, Leopoldskron, Sternhofweg, 13.03° östl. L., 47.76° nördl. Br., 430.0 m SeehöheMK-19781: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Josef Waach-Straße 13/1, 13.06° östl. L., 47.81° nördl. Br., 430.0 m SeehöheMK-27160: Salzburg, Stadt Salzburg, Aigen, Gasthaus Überfuhr, 13.07° östl. L., 47.78° nördl. Br., 425.0 m SeehöheMK-Z48127: Salzburg, Flachgau, Thalgau 13/17, 13.25° östl. L., 47.83° nördl. Br., 542.0 m SeehöheGH00164-Z61081: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nord, Bachwinkl, am Aufforstungsweg, 890m - Z2, 12.85° östl. L., 47.45° nördl. Br., 880.0 m SeehöheMK-Z62152: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Schwabenwirtsbrücke Umgebung, 13.06° östl. L., 47.81° nördl. Br., 433.0 m SeehöheGH00164-Z62378: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nordwest, Euring, Friedlbrunn - Z2, 12.82° östl. L., 47.45° nördl. Br., 710.0 m SeehöheGH00164-Z69872: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nord, Bachwinkl, am Aufforstungsweg, 890m - Z2, 12.85° östl. L., 47.45° nördl. Br., 880.0 m SeehöheGH00164-Z70152: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nord, Bürgerau, Rosswiese unterh. Lichtenberg, 840m - Z2, 12.85° östl. L., 47.43° nördl. Br., 840.0 m SeehöheMK-Z71354: Salzburg, Pongau, Wagrain, Floitensberg, Fundstelle 1, 13.26° östl. L., 47.33° nördl. Br., 800.0 m SeehöheGH00164-Z74082: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nord, Bachwinkl, am Aufforstungsweg, 890m - Z2, 12.85° östl. L., 47.45° nördl. Br., 880.0 m SeehöheGH00164-Z74786: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nordwest, Euring, Friedlbrunn - Z2, 12.82° östl. L., 47.45° nördl. Br., 710.0 m SeehöheGH00164-Z76872: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nord, Bürgerau, Rosswiese unterh. Lichtenberg, 840m - Z2, 12.85° östl. L., 47.43° nördl. Br., 840.0 m SeehöheMK-Z78593: Salzburg, Flachgau, Thalgau 5/1, 13.24° östl. L., 47.83° nördl. Br., 565.0 m SeehöheGH00164-Z78741: Salzburg, Saalfelden nord, Steinalm Boden, 1200m, 12.86° östl. L., 47.44° nördl. Br., 1200.0 m SeehöheMK-Z81553: Salzburg, Flachgau, Thalgau 5/5, 13.25° östl. L., 47.82° nördl. Br., 597.0 m SeehöheMK-Z81582: Salzburg, Flachgau, Thalgau 5/6, 13.28° östl. L., 47.84° nördl. Br., 585.0 m SeehöheGH00164-Z82633: Salzburg, Saalfelden, Bachwinkl, Clesin-Sperre, 12.85° östl. L., 47.45° nördl. Br., 940.0 m SeehöheGH00164-Z85866: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nord, Kalmbachgraben, Brücke - Z2, 12.86° östl. L., 47.44° nördl. Br., 915.0 m SeehöheGH00164-Z91264: Salzburg, Saalfelden, unterhalb Taxau, an der Urslau, 12.86° östl. L., 47.41° nördl. Br., 760.0 m SeehöheGH00164-Z93975: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nord, Einsiedelei Westweg, 950m - Z2, 12.85° östl. L., 47.43° nördl. Br., 950.0 m SeehöheGH00164-Z95474: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nord, Bachwinkl, am Aufforstungsweg, 890m - Z2, 12.85° östl. L., 47.45° nördl. Br., 880.0 m SeehöheGH00164-Z95477: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nord, Bachwinkl, unterhalb Steg, 860m - Z2, 12.85° östl. L., 47.44° nördl. Br., 860.0 m SeehöheGH00164-Z95479: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nord, Stoißen, Eingang Buchweißbachgraben, 740 m - Z2, 12.83° östl. L., 47.46° nördl. Br., 725.0 m SeehöheGH00164-Z95480: Salzburg, Saalfelden, Kalmbachgraben, unterhalb Kuhloch, 12.86° östl. L., 47.44° nördl. Br., 975.0 m SeehöheGH00164-Z96089: Salzburg, Saalfelden, nord, Steinalm, Hüttenbereich, 1250m, 12.87° östl. L., 47.44° nördl. Br., 1250.0 m Seehöhe
Lacerta agilis(♂♂)
Lacerta agilis (♂♂), Zauneidechse
22.04.2016 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden nord; Stoißen Eingang auf Kuppe; 750m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Lacerta agilis(♂♂)Lacerta agilis(♀)Lacerta agilis(♂)Lacerta agilis(♂♂)