Arenaria interpres (Linnaeus, 1758)Steinwälzer
Aussehen
Dieser Vogel erreicht eine Körperlänge von 22-24cm bei einer Flügelspannweite von 45 bis 55cm.
Die Gestalt wirkt insgesamt gedrungen. Im Prachtkleid ist das Männchen auf der Körperoberseite leuchtend kastanienbraun und schwarz gemustert. Der Kopf und die Körperunterseite sind weiß mit einer schwarzen Strichelung auf dem Scheitel. Das Weibchen ist insgesamt etwas matter gefärbt und weist im Genick einen rahmfarbenen Fleck auf. Die Brustzeichnung ist beim Weibchen weniger leuchtend.
Im Schlichtkleid sind die beiden Geschlechter ähnlicher gefärbt. Es fehlen dann die kräftigen rotbraunen und schwarzen Farben.
Die Beine sind ungewöhnlich kurz und orangrot gefärbt.
Lebensraum
Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich im Norden über Eurasien bis in das arktische Nordamerika und Grönland. Er brütet zum Teil hocharktisch noch Grönland und auf Spitzbergen. Ein bedeutsames Brutgebiet ist auch der äußere Stockholmer Schärengarten.
Vorkommen
An den Nordküsten Eurasiens.
Überwinterungsgebiete sind das Wattenmeer der Nordsee, das Rhein-Maas-Delta, die belgische Küste, die Bucht von Goulven im Nordwesten der Bretagne.