Fulmarus glacialis

Fulmarus glacialis (Linnaeus, 1761)Eissturmvogel

Taxonomie / Verschiedenes / Aves / Procellariidae / Fulmarus glacialis

Aussehen

Der Eissturmvogel erreicht eine Länge von 45–53cm. Die Flügelspannweite beträgt 100-120cm.
Der Kopf, der Hals und die Unterseite sind dunkelgrau oder weiß. Das Gefieder auf der Oberseite der Flügel ist graublau. Bürzel und Schwanz sind meist heller grau. Die Beine sind kurz und gelblichgrün.
Der Schnabel ist kurz und kräftig. Er ist überwiegend gelblich gefärbt und wird zur Spitze dunkler. Die Augen sind dunkel und durch einen grauen Zügelfleck betonte.

Lebensraum

Er nistet auf Felseninseln und entlang von Steilküsten.
Während der Brutzeit entfernt er sich nicht mehr als 30 bis 40 km von seiner Kolonie. Den Rest des Jahres streift er über das Meer. Er überwintert an den Küsten, selten im Binnenland.

Vorkommen

In Europa gibt es Kolonien unter anderem auf Island, an den Küsten Irlands (Saltee-Inseln), in Schottland und allgemein in Skandinavien, aber auch in Dänemark, den Niederlanden und auf Helgoland sowie in Nordfrankreich.
In Nordamerika gibt es auch einige Kolonien, ebenso wie auf Spitzbergen.

Gefährdung

Die Art scheint derzeit nicht gefährdet (2025). Der weltweite Bestand nimmt noch zu.

Fulmarus glacialis
Fulmarus glacialis, Eissturmvogel
25.06.2016 | Island südost, Dorf Höfn; Hafenbecken, 0m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Fulmarus glacialis