Podiceps cristatus

Podiceps cristatus (Linnaeus, 1758)Haubentaucher

Taxonomie / Verschiedenes / Aves / Podicipedidae / Podiceps cristatus

Aussehen

Der Wasservogel wird 46-50cm lang und hat eine Flügelspannweite von 60-73cm. Er erreicht ein Gewicht zwischen 0,8 und 1,4kg.
Der Geschlechtsdimorphismus ist nur geringfügig ausgeprägt. Die Männchen sind etwas größer als die Weibchen und weisen im Prachtkleid einen etwas breiteren Kragen und eine längere Haube auf.
Der Schnabel ist in allen Kleidern rot mit einem braunen First und einer hellen Spitze. Die Iris ist rot mit einem hellorangen Ring um die Pupille.

Lebensraum

Der Vogel brütet auf größeren, stehenden Gewässern mit Schilfgürtel im Flachwasser. Er benötigt fischreiche Gewässer, die mindestens fünf Hektar groß sind. Nur selten ist er auch bereits auf einen Hektar großen Gewässern zu beobachten.
Neben offener Wasserfläche muss das Gewässer einen Röhrichtgürtel und ins Wasser ragende Gebüsche aufweisen, um den Nestbau zu ermöglichen.

Vorkommen

Die Art ist sehr weit verbreitet. Sie ist zwar ein "Zugvogel" und hat in Europa und Asien ein weit verbreitetes Brutgebiet.
In Europa kommt er weit verbreitet ganzjährig vor. Auch in Südafrika und Australien ist sie anzutreffen.

Flugzeit

Die Brutzeit beginnt etwa Ende April (region- und witterungsabhängig). Je nach Gelegenheit zieht ein - über das Jahr monogam lebende Paar - 1 bis 2 Bruten mit 3-4 Eiern auf.
Bei größeren Vorkommen werden auch Brutkolonien gegründet. Der Nestabstand zueinander muss aber mindestens 2 Meter betragen.

Verbreitung im Land-Salzburg

GP0035-Z4289: Salzburg, Mattsee, Lochen, Campingplatz Stein, Badeplatz Ost, 13.13° östl. L., 47.98° nördl. Br.zobodat-10017497: AUT, Salzburg, Mattsee, 13.10° östl. L., 47.97° nördl. Br., 503.0 m Seehöhezobodat-10017558: AUT, Salzburg, Wallersee, 13.15° östl. L., 47.91° nördl. Br., 514.0 m Seehöhezobodat-10021694: AUT, Salzburg, Zell am See, 12.79° östl. L., 47.32° nördl. Br., 436.0 m SeehöheCT00109-Z7743: Salzburg, Flachgau, lake Hintersee, 13.24° östl. L., 47.74° nördl. Br., 688.0 m SeehöheCT00109-Z7744: Salzburg, Flachgau, Wolfgangsee, St. Gilgen, 13.37° östl. L., 47.76° nördl. Br., 545.0 m SeehöheCT00109-Z7745: Salzburg, Flachgau, Wolfgangsee, St. Gilgen, 13.37° östl. L., 47.76° nördl. Br., 545.0 m SeehöheLH0019-Z7780: AT, Salzburg, Anif, Königsseeache, 13.07° östl. L., 47.73° nördl. Br., 448.0 m SeehöheLH0019-Z8231: AT,Salzburg,Elsbethen,Salzachufer 1304588, 13.07° östl. L., 47.76° nördl. Br., 421.0 m SeehöheLH0019-Z8369: AT,Salzburg,Elsbethen,Salzachufer 1304588, 13.07° östl. L., 47.76° nördl. Br., 421.0 m SeehöheMK-Z26484: Oberösterreich, Mattsee, Lochen, Campingplatz Stein, Seeufer, 13.13° östl. L., 47.98° nördl. Br., 505.0 m SeehöheMK-Z41884: Salzburg, Flachgau, St. Georgen, Weidmoos, 12.94° östl. L., 48.02° nördl. Br., 427.5 m SeehöheGH00164-Z95536: DE, Bayern, Chiemsee, Herreninsel, 510 - 530m, 12.40° östl. L., 47.86° nördl. Br., 520.0 m Seehöhe
Podiceps cristatus(♀)
Podiceps cristatus (♀), Haubentaucher
28.08.2009 | IT | Gardasee | vor Lazise; 80m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Podiceps cristatus(♀)Podiceps cristatus