Troglodytes troglodytes

Troglodytes troglodytes (Linnaeus, 1758)Zaunkönig

Taxonomie / Verschiedenes / Aves / Passeri / Troglodytes troglodytes

Aussehen

Der sehr kleine Vogel hat eine Körperlänge von lediglich 9,5 - 11cm.
Die Flügelspannweite beträgt lediglich 14-15cm. Auffällig ist der meist stark aufgerichtete Schwanz. Die Beine sind fleischfarben bis bräunlich. Der spitze, leicht gebogene Schnabel ist im oberen Teil schwarzbraun und im unteren Teil gelblich.

Lebensraum

Der Vogel lebt in Büschen, Hecken und im Dickicht von Wäldern, Gärten und Parks. Zu seinen bevorzugten Lebensräumen zählen Bachauen mit freigespültem Wurzelwerk und Schling- und Kletterpflanzen sowie unterholz­reiche Wälder und Feldgehölze. Er besiedelt oft auch Gebiete in der Nähe von Gewässern.

Vorkommen

Von Nordafrika über gesamt Europa bis Fenoskandien. Ostwärts bis nach Japan und im Westen in Noramerika.
Als Zugvogel überwintert er in südlicheren Regionen.

Synonyme u.a.

Motacilla troglodytes | Linnaeus, 1758
Nannus troglodytes | (Linnaeus, 1758)
Troglodytes parvulus | K.L.Koch
Troglodytes vulgaris | (Fleming)

Verbreitung im Land-Salzburg

LH0019-304: AT,Salzburg,Elsbethen ,Glasenbach Brüke, 13.08° östl. L., 47.76° nördl. Br., 452.0 m SeehöheLH0019-370: AT,Salzburg,Elsbethen,Glassenbach F.st.2, 13.08° östl. L., 47.76° nördl. Br., 430.0 m SeehöheMK-Z2507: Salzburg, Stadt Salzburg, Mülln, Landeskrankenanstalten, Landesapotheke, 13.03° östl. L., 47.80° nördl. Br., 417.0 m SeehöheLH0019-841: AT,Salzburg,Elsbethen,Glassenbach F.st.2, 13.08° östl. L., 47.76° nördl. Br., 430.0 m SeehöheLH0019-899: AT,Salzburg,Elsbethen,Glassenbach, 13.08° östl. L., 47.76° nördl. Br., 431.0 m SeehöheLH0019-917: At,Salzburg,Salzachufer,1304361, 13.07° östl. L., 47.76° nördl. Br., 433.0 m SeehöheLH0019-1024: AT,Salzburg,Elsbethen, 13.08° östl. L., 47.76° nördl. Br., 449.0 m SeehöheLH0019-1091: At,Salzburg,Elsbethen,Erentrudisalm 1306397, 13.10° östl. L., 47.76° nördl. Br., 820.0 m SeehöheLH0019-1092: AT,Salzburg,Elsbethen, 13.08° östl. L., 47.76° nördl. Br., 449.0 m SeehöheLH0019-Z6163: AT,Salzburg,Hallein, 13.12° östl. L., 47.64° nördl. Br., 452.0 m SeehöheCT00109-Z7785: Salzburg, Flachgau, close by lake Hintersee, 13.24° östl. L., 47.75° nördl. Br., 700.0 m SeehöheLH0019-Z8253: AT,Salzburg,Aigen,Auwald, 13.07° östl. L., 47.77° nördl. Br., 435.0 m SeehöheLH0019-Z8264: AT,Salzburg,Aigen,Auwald, 13.07° östl. L., 47.77° nördl. Br., 435.0 m SeehöheMK-17173: Salzburg, Osterhorngruppe, Abtenau, Pichl, Ackersbachtal, F4, 13.33° östl. L., 47.63° nördl. Br., 830.0 m SeehöheMK-28319: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Josef Waach-Straße 13/1, 13.06° östl. L., 47.81° nördl. Br., 430.0 m SeehöheMK-Z41997: Salzburg, Flachgau, St. Georgen, Weidmoos, 12.94° östl. L., 48.02° nördl. Br., 427.5 m SeehöheMK-Z70574: Salzburg, Stadt Salzburg, Mülln, Mönchsberg, MK-F12, 13.04° östl. L., 47.79° nördl. Br., 524.0 m SeehöheMK-Z70580: Salzburg, Stadt Salzburg, Festung Hohensalzburg, 13.04° östl. L., 47.79° nördl. Br., 510.0 m SeehöheGH00164-Z77817: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nord, Bachwinkl, unterhalb Steg, 860m - Z2, 12.85° östl. L., 47.44° nördl. Br., 860.0 m SeehöheCZ-Z80384: Austria, Salzburg, Thalgau, Thalgau 1/2, Unterdorf, 540m, 13.22° östl. L., 47.84° nördl. Br., 540.0 m SeehöheGH00164-Z96111: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden süd, Gruber, um Hof, 740m - Z3, 12.82° östl. L., 47.40° nördl. Br., 740.0 m SeehöheMK-Z96400: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Josef Waach-Straße 13/1, 13.06° östl. L., 47.81° nördl. Br., 430.0 m Seehöhe
Troglodytes troglodytes
Troglodytes troglodytes, Zaunkönig
17.03.2024 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden süd; Gruberbauer Buschhalde; 740m
Bild: Ernst MoßhammerBestimmung: Guntram Hufler
Troglodytes troglodytes