Charadrius hiaticula Linnaeus, 1758Sandregenpfeifer
Aussehen
Ausgewachsener Sandregenpfeifer erreichen eine Größe von 18-20cmbei einer Flügelspannweite von 40-55cm.
Der Rücken ist graubraun und seine Unterseite ist weiß gefärbt. Der kurze Schnabel ist vorne dunkel und hinten orangerot (gelblich) gefärbt. Die Beine haben die Farbe des Schnabels. Die Augen sind schwarze. Der vordere Teil vom Kopf ist schwarz-weiß gezeichnet. Außerdem besitzt der Sandregenpfeifer ein breites schwarzes Halsband.
Lebensraum
Er lebt hauptsächlich an flachen, vegetationslosen Meeresküsten von Mittel- und Nordeuropa. An Gewässern im Binnenland ist er nur selten Gast.
Sandregenpfeifer überwintern an den Küsten in West- und Südeuropa, auf dem afrikanischen Kontinent südlich der Sahara und im Südwesten Asiens.
Vorkommen
Vom Nordosten Kanadas über Grönland, Island und die Tundrenzonen, die borealen Zonen und die gemäßigten Klimazonen Eurasiens bis an die Westküste des arktischen Nordamerikas.
Es sind regional einige Unterarten genannt.
Das Nahrungsspektrum reicht von Würmern, Schnecken, Krebstieren, Spinnen, bis hin zu Insekten und deren Larven.
Gefährdung
Die Besände dieser Vogelart gehen deutlich und rasch zurück, weshalb wohl von einer sehr hohen Gefährdung ausgegangen werden muss (2025).