Anas platyrhynchos

Anas platyrhynchos Linnaeus, 1758Stockente

Taxonomie / Verschiedenes / Aves / Anatidae / Anas platyrhynchos

Aussehen

Stockenten werden bis zu 58cm lang mit einer Flügelspannweite von bis zu 95.
Während der Balz und der Brutzeit besteht ein ausggeprägter Geschlechtsdimophismus. Außerhalb dieser Zeitspanne (Juli und August) trägt das Männchen ein "Schlichtkleid" und sieht den Weibchen zum Verwechseln ähnlich. Lediglich an der Schnabelfärbung sind sie dann eindeutig zu trennen.
Das Prachtkleid des Erpels ist grau mit brauner Brust, bräunlichem Rücken und schwarzen Ober- und Unterschwanzdecken. Der Kopf ist metallisch grün und darunter ein weißer Halsring. Der Schnabel ist grün-gelb gefärbt. Am Hinterrand der Flügel befindet sich ein metallisch blaues, weiß gesäumtes Band, der Flügelspiegel. Die schwarzen Federn an der Schwanzspitze sind zu Erpellocken aufgerollt.
Das Weibchen hat eine braun-grau gesprenkelte Färbung, wodurch das Tier an Land gut getarnt ist. Das einzig Auffällige ist der blaue Flügelspiegel, der dem des Männchens entspricht.

Lebensraum

Es gibt keine besonderen Ansprüche an einen Lebensraum. Bevorzugt werden aber ruhende Gewässer (Seen, Teiche, Tümpel) oder langsam fließende Bäche bzw. Uferbereiche.
In Bezug auf bevorzugte Nahrung ist sie anspruchslos. Sie ist ein ausgesprochener Allesfresser. Was sie hinreichend verdauen und ohne großen Aufwand erlangen kann, wird genommen.

Vorkommen

Die Stockente ist weltweit anzutreffen, vom höchsten Norden (weit über dem Polarkreis) bis in den tiefsten Süden (Südafrika, Südamerika, Australien).
In Europa ist sie ganzjährig anzustreffen.

Gefährdung

Die Art gilt derzeit (2025) als absolut ungefährdet. Alleine in Europa schätzt man auf 4-5 Millionen Brutpaare.
Der Vogel ist auch zur Bejagung freigegeben. Die Jagd darauf ist aber rückläufig.

Synonyme u.a.

Anas boschas | Linnaeus, 1758
Anas oustaleti | Salvadori, 1894

Verbreitung im Land-Salzburg

HdN-2431: Salzburg, Stadt Salzburg, Sam, Sam Moos, 13.07° östl. L., 47.82° nördl. Br., 430.0 m SeehöheMK-5126: Salzburg, Untersberggebiet, Schloss Glanegg, Fundstelle 1, 13.00° östl. L., 47.75° nördl. Br., 445.0 m SeehöheMK-1.1781: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Bachstraße, ehemaliges Obst- und Gemüselager Konsum, 13.06° östl. L., 47.82° nördl. Br., 425.0 m SeehöheMK-3.408: Salzburg, Flachgau, Kasern, 13.06° östl. L., 47.83° nördl. Br., 435.0 m SeehöheMK-3.430: Salzburg, Flachgau, Thalgau 5/139, 13.25° östl. L., 47.81° nördl. Br., 680.0 m SeehöheMK-10.127: Salzburg, Flachgau, Thalgau 5/139, 13.25° östl. L., 47.81° nördl. Br., 680.0 m SeehöheMK-3.934: Salzburg, Radstädter Tauern, Kleinarltal, Jägersee, 13.33° östl. L., 47.23° nördl. Br., 1100.0 m SeehöheMK-3.1509: Salzburg, Flachgau, Thalgau 4/32, 13.20° östl. L., 47.85° nördl. Br., 575.0 m SeehöheMK-4.606: Salzburg, Flachgau, Thalgau 23/1, 13.21° östl. L., 47.85° nördl. Br., 570.0 m SeehöheMK-4.2483: Salzburg, Flachgau, Wallersee, Wenger Moor, 13.17° östl. L., 47.92° nördl. Br., 510.0 m SeehöheMK-6.102: Salzburg, Flachgau, Thalgau 23/1, 13.21° östl. L., 47.85° nördl. Br., 570.0 m SeehöheMK-6.359: Salzburg, Flachgau, Thalgau 1/1, 13.25° östl. L., 47.83° nördl. Br., 545.0 m SeehöheMK-6.6546: Salzburg, Flachgau, Kasern, Bahndamm, 13.06° östl. L., 47.83° nördl. Br., 440.0 m SeehöheMK-6.8954: Salzburg, Flachgau, Salzachtal, Königseeache, 13.07° östl. L., 47.73° nördl. Br., 450.0 m SeehöheMK-10.247: Salzburg, Flachgau, Salzachtal, Königseeache, 13.07° östl. L., 47.73° nördl. Br., 450.0 m SeehöheMK-6.9297: Salzburg, Flachgau, Salzachtal, Königseeache, 13.07° östl. L., 47.73° nördl. Br., 450.0 m SeehöheMK-10.250: Salzburg, Flachgau, Salzachtal, Königseeache, 13.07° östl. L., 47.73° nördl. Br., 450.0 m SeehöheMK-392: Salzburg, Flachgau, Eugendorf, Unzing, Wörlemoos, Südostteil, 13.18° östl. L., 47.85° nördl. Br., 610.0 m SeehöheMK-6980: Salzburg, Osterhorngruppe, Fuschl am See, Eibensee, 13.34° östl. L., 47.80° nördl. Br., 985.0 m SeehöheMK-6981: Salzburg, Osterhorngruppe, Fuschl am See, Eibensee, 13.34° östl. L., 47.80° nördl. Br., 985.0 m SeehöheMK-8817: Salzburg, Tennengau, Salzachtal, Puch, Urstein, Autobahnbrücke, rechtes Salzachufer, 13.08° östl. L., 47.73° nördl. Br., 440.0 m SeehöheMK-8818: Salzburg, Tennengau, Salzachtal, Puch, Urstein, Autobahnbrücke, rechtes Salzachufer, 13.08° östl. L., 47.73° nördl. Br., 440.0 m SeehöheGEO-9: Nordtirol, Kaisergebirge, Walchsee, Schwemm, S6, 12.29° östl. L., 47.65° nördl. Br., 668.0 m SeehöheMK-10765: Bayern, Berchtesgadener Land, Königsee, St. Bartolomä, Fundstelle 2, 12.97° östl. L., 47.54° nördl. Br., 605.0 m SeehöheMK-Z2499: Salzburg, Stadt Salzburg, Mülln, Landeskrankenanstalten, Park, 13.03° östl. L., 47.80° nördl. Br., 440.0 m SeehöheMK-11723: Salzburg, Stadt Salzburg, Hernau, Überfuhr Umgebung, linkes Salzachufer, 13.07° östl. L., 47.78° nördl. Br., 420.0 m SeehöheMK-11724: Salzburg, Stadt Salzburg, Hernau, Überfuhr Umgebung, linkes Salzachufer, 13.07° östl. L., 47.78° nördl. Br., 420.0 m SeehöheMK-12344: Salzburg, Stadt Salzburg, Aigen, Gasthaus Überfuhr, 13.07° östl. L., 47.78° nördl. Br., 425.0 m SeehöheMK-12486: Salzburg, Flachgau, Schleedorf, Mittlerer Egelsee, F3, 13.12° östl. L., 47.95° nördl. Br., 585.0 m SeehöheMK-12720: Bayern, Laufen, Abtsdorfer See Umgebung, F5, 12.89° östl. L., 47.90° nördl. Br., 424.0 m SeehöheMK-13641: Steiermark, Ennstal, Haus Umgebung, steirischer Bodensee, F1, 13.82° östl. L., 47.37° nördl. Br., 1158.0 m SeehöheMK-Z6364: Nordtirol, Niederndorf am Inn Umgebung, 12.20° östl. L., 47.63° nördl. Br., 481.0 m SeehöheMK-Z7008: Salzburg, Tennengau, Golling, Egelsee, 13.17° östl. L., 47.59° nördl. Br., 478.0 m SeehöheMK-Z7009: Salzburg, Tennengau, Golling, Egelsee, 13.17° östl. L., 47.59° nördl. Br., 478.0 m SeehöheCT00109-Z7749: Salzburg, Flachgau, lake Hintersee, 13.24° östl. L., 47.74° nördl. Br., 688.0 m SeehöheMK-Z8750: Salzburg, Stadt Salzburg, Leopoldskron, Sternhofweg, 13.03° östl. L., 47.76° nördl. Br., 430.0 m SeehöheMK-15885: Salzburg, Pinzgau, Leogang, Achenweg, F1, 12.80° östl. L., 47.44° nördl. Br., 722.0 m SeehöheMK-Z19094: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Josef Waach-Straße 13/1, 13.06° östl. L., 47.81° nördl. Br., 430.0 m SeehöheMK-Z19208: Salzburg, Stadt Salzburg, Mülln, Landeskrankenanstalten, Landesapotheke, 13.03° östl. L., 47.80° nördl. Br., 417.0 m SeehöheMK-Z19209: Salzburg, Stadt Salzburg, Mülln, Landeskrankenanstalten, Landesapotheke, 13.03° östl. L., 47.80° nördl. Br., 417.0 m SeehöheMK-Z19210: Salzburg, Stadt Salzburg, Mülln, Landeskrankenanstalten, Landesapotheke, 13.03° östl. L., 47.80° nördl. Br., 417.0 m SeehöheMK-Z19371: Salzburg, Stadt Salzburg, Mülln, Landeskrankenanstalten, Landesapotheke, 13.03° östl. L., 47.80° nördl. Br., 417.0 m SeehöheMK-Z19372: Salzburg, Stadt Salzburg, Mülln, Landeskrankenanstalten, Landesapotheke, 13.03° östl. L., 47.80° nördl. Br., 417.0 m SeehöheMK-Z24665: 47.781446,13.076531, 13.07° östl. L., 47.78° nördl. Br., 425.0 m SeehöheMK-20896: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Alterbach, F5, 13.04° östl. L., 47.82° nördl. Br., 427.0 m SeehöheMK-20897: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Alterbach, F5, 13.04° östl. L., 47.82° nördl. Br., 427.0 m SeehöheMK-Z26486: Oberösterreich, Mattsee, Lochen, Campingplatz Stein, Seeufer, 13.13° östl. L., 47.98° nördl. Br., 505.0 m SeehöheMK-Z26487: Oberösterreich, Mattsee, Lochen, Campingplatz Stein, Seeufer, 13.13° östl. L., 47.98° nördl. Br., 505.0 m SeehöheMK-27144: Salzburg, Stadt Salzburg, Sam, Sam Moos, F2, 13.07° östl. L., 47.82° nördl. Br., 432.0 m SeehöheMK-27145: Salzburg, Stadt Salzburg, Sam, Sam Moos, F2, 13.07° östl. L., 47.82° nördl. Br., 432.0 m SeehöheMK-Z39751: Salzburg, Flachgau, Bergheim, Einmündung der Fischach in die Salzach, 13.00° östl. L., 47.85° nördl. Br., 410.0 m SeehöheMK-Z39752: Salzburg, Flachgau, Bergheim, Einmündung der Fischach in die Salzach, 13.00° östl. L., 47.85° nördl. Br., 410.0 m SeehöheMK-Z41868: Salzburg, Flachgau, St. Georgen, Weidmoos, 12.94° östl. L., 48.02° nördl. Br., 427.5 m SeehöheMK-Z70601: Salzburg, Radstädter Tauern, Lungau, zwischen Obertauern und Tweng, 13.57° östl. L., 47.23° nördl. Br., 1590.0 m SeehöheMK-Z70602: Salzburg, Radstädter Tauern, Lungau, zwischen Obertauern und Tweng, 13.57° östl. L., 47.23° nördl. Br., 1590.0 m SeehöheMK-Z72274: Oberösterreich, Salzkammergut, Mondsee, Seepromenade, 13.35° östl. L., 47.85° nördl. Br., 486.0 m SeehöheGH00164-Z74565: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden, Kehlbach-Haid, 730m - Z3, 12.82° östl. L., 47.41° nördl. Br., 730.0 m SeehöheGH00164-Z91151: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nord west, Euringerbachl-Friedlbrunn, 720m - Z2, 12.81° östl. L., 47.45° nördl. Br., 720.0 m SeehöheGH00164-Z95542: AT, Sbg, Pinzgau, Zellersee Nordufer, 750m - Z3, 12.80° östl. L., 47.33° nördl. Br., 750.0 m SeehöheGH00164-Z95543: AT, Sbg, Pinzgau, Zellersee Nordufer, 750m - Z3, 12.80° östl. L., 47.33° nördl. Br., 750.0 m Seehöhe
Anas platyrhynchos(♂)
Anas platyrhynchos (♂), Stockente
09.10.2021 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden süd; Fischteich Kehlbach; 740m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Anas platyrhynchos(♂)