Metaphalangium cirtanum (Koch, 1839)Schneider
Aussehen
Der Körper beider Geschlechter erreicht eine Länge von 4,5 – 9mm.
Auf einer rotbraunen Grundfarbe befindet sich eine markante, dunkle Sattelzeichnung mit einem hellen Längsstreifen. Der Sattel ist teilweise weiß umrandet. Die Länge der Beine ist sehr variabel. Auf den Femora stehen 5 Reihen von kleinen Dornen. Auch das Prosoma ist mit kleinen schwarzen Dornen besetzt.
Lebensraum
Steinige Magerrasen und sonniges Ödland.
Die Tiere ruhen tagsüber unter Steinen oder an schattigen Mauern und streifen nachts räuberisch umher.
Vorkommen
Nordküste Afrikas und europ. Mittelmeerraum.
Flugzeit
Synonyme u.a.
Eudasylobus amseli | Roewer, 1956
Odontosoma centetes | Šilhavý, 1946
Opilio cirtanus | Koch, 1839
Phalangium africanum | Lucas, 1846
Phalangium annulipes | Lucas, 1846
Phalangium cirtanum | (Koch, 1839)
Phalangium numidicum | Lucas, 1846
Phalangium propinquum | Lucas, 1846
Phalangium semiechinatum | Simon, 1885
Zachaeus moesiacus | Roewer, 1923