Heliophanus cupreus (Walckenaer, 1802)Kupfriger Sonnenspringer
Aussehen
Weibchen werden mit 4-6mm deutlich größer als Männchen (3,5-4mm).
Die Grundfärbung ist recht dunkel bis fast schwarz mit einem deutlichen, kupferfarbigen Glanz, der durch Schuppenhaare entsteht. Weibchen haben drei mehr oder weniger deutliche weiße Querbinden. Eine davon ist hinter der vorderen Augenreihe, eine hinter dem dritten und eine in der Mitte des Vorderkörpers. Die Beine der weiblichen Tiere sind hell bräunlich bis gelb, während die Schienen beidseitig schwarz gestreift sind. Auffällig sind die leuchtend hellgelben Taster des Weibchens.
Dem Männchen haben keine hellen Zeichnungen. Dafür ist der Hinterleib des Männchens mit einem stärkeren kupfrigen Metallglanz versehen. Die Beine des Männchens sind deutlich dunkler und haben an der Außenseite weiße Haarstreifen. Die Taster des Männchens sind schwarz.
H. cupreus ähnelt H. flavipes sehr. In der Regel kann man diese an der Färbung der Beine unterscheiden - aber nicht immer. Eine sichere Bestimmung geht nur über eine GU (Genitalpräparation).
Lebensraum
Diese Spinne bewohnt sonnige Waldränder und von Gebüschen gesäumte Wege in der bodennahen Vegetation.
Vorkommen
Gesamt Europa von West nach Ost und Süd bis Nord. Auf den Britischen Inseln und Südfenoskandien.
Flugzeit
Synonyme u.a.
Aranea cuprea | Walckenaer, 1802
Heliophanus tricinctus | C.L.Koch, 1837