Diaea dorsata

Diaea dorsata (Fabricius, 1777)Grüne Krabbenspinne

Taxonomie / Verschiedenes / Arachnida / Diaea dorsata

Aussehen

Diese Art gehört zu den Krabbenspinnen (Thomisidae).

Weibchen erreichen eine Körperlänge von 5-6mm, Männchen von nur 3-4mm.
Beim Weibchen sind der Vorderkörper und die Beine einfarbig hellgrün gefärbt, während der Hinterleib eine weißgelbe Grundfärbung aufweist und eine braune, schildförmige Zeichnung trägt. Beim Männchen sind der Vorderkörper und die Vorderbeine variabel braun gefleckt.

Lebensraum

Sie bewohnt nicht zu nasse Wälder aller Art. Sie hält sich meist in höherer Vegetation im Gebüsch und in den Baumkronen auf.

Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet umfasst die gemäßigte bis mediterrane Zone.
Große Teile der Paläarktis von Großbritannien und Portugal im Westen bis Ostsibirien und Japan im Osten. In Nord-Süd-Richtung reicht die Verbreitung von Skandinavien bis Bulgarien und weiter östlich bis in den Iran.

Flugzeit

Ab Mai können adulte Tiere beobachtet werden.

Synonyme u.a.

Aranea dorsata | Fabricius, 1777
Diaea devoniensis |
Diaea floricolens |

Verbreitung im Land-Salzburg

GP0035-Z28676: Salzburg, Stadt Salzburg, Gnigl, Josef-Waach-Straße 13, 13.06° östl. L., 47.81° nördl. Br., 430.0 m SeehöheMK-Z56057: Salzburg, Osterhorngruppe, Krispl Umgebung, Weg auf den Ochsenberg, F15, 13.21° östl. L., 47.73° nördl. Br., 1167.0 m SeehöheGH00164-Z79211: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nord, Stoißen, Eingang Buchweißbachgraben, 740 m - Z2, 12.83° östl. L., 47.46° nördl. Br., 725.0 m SeehöheGH00164-Z95555: Salzburg, Maria Alm, Hinterthal, Mußbachalm,1180m, 12.99° östl. L., 47.41° nördl. Br., 1175.0 m Seehöhe
Diaea dorsata(♀)
Diaea dorsata (♀), Grüne Krabbenspinne
14.06.2022 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden nord; Buchweißbachgraben Eingang; 740m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Diaea dorsata(♀)Diaea dorsata(♀)