Die weiblichen Wespenspinnen erreichen eine Körperlänge von bis zu 25mm. Die Männchen sind mit etwa 6mm deutlich kleiner und ähneln dem Weibchen kaum. Unverwechselbar ist bei den Weibchen das gelb-weiß gestreifte Hinterleib, das mit schwarzen Querbändern wespenähnlich gezeichnet ist und der silbrig-weiß behaarte Vorderleib.
Lebensraum
Sie bevorzugt sonnige, offene Standorte mit niedriger bis halbhoher Vegetation und hoher Heuschrecken-Population auf trockenem wie feuchtem Untergrund; z. B. Trockenrasen, lückig bewachsenes Ödland oder Feuchtwiesen.
Vorkommen
Ursprünlich war die Art fast ausschließlich in Südeuropa beheimatet. Mit der fortschreitenden Klimaerwärmung ist sie nun aber bereits in fast allen europäischen Ländern bekannt. Das Gift dieser Spinne ist für den Menschen ungefährlich. Die Giftklauen sind in der Regel zu kurz, um die menschliche Haut durchdringen zu können.
Flugzeit
Ab Mai findet man Jungspinnen. Von Juli bis August ist das stärkste Aufkommen. Weibliche Tiere findet man aber noch bis in den Oktober.