Opima-Kätzcheneule
Opima-Kätzcheneule
Orthosia opima
Aussehen

Die Raupe erreicht in ausgewachsenem Stadion an die 50mm.
Sie habt einen purpurbraun gefärbten Rücken mit kleinen weißen Punkten und schmalen, hellen Rücken- und Nebenrückenlinien, schwarzen Seitenstreifen sowie einer gelben Bauchseite.

Lebensraum

Liebt feuchte Lebensräume wie Moore, Moorwälder, sumpfige Wiesen und Buschränder.

Vorkommen

Mittel- und Nordeuropa, Zentralasien. Britische Inseln und Fenoskandien.

Flugzeit

Der Falter fliegt in der Dämmerung und Nachts schon sehr früh im Jahr (Mitte März - Mai), legen die Euer ab und so kann man die Raupen in den Monaten Mai und Juni beobachten. Nach der Verpuppung in einer Erdhöhle überwintert sie. Der Falter schlüpft im Frühjahr.

Gefährdung

Ist stellenweise schon recht selten und daher als GEFÄHRDET eingestuft (2015).

Erstbeschreibung

Hübner, 1809

Opima-Kätzcheneule

08.06.2014 || Ö / Sbg / Pinzgau / Saalfelden; hinter Bauhof; 760m || Ausschnitt / Originalbild 2,11 MB (4288 x 2848)
Raupe Orthosia opima (Opima-Kätzcheneule) || Eigenbestimmung

Opima-Kätzcheneule