Ampfereule
Ampfereule
Acronicta rumicis
Aussehen

Die Raupe erreicht eine Länge von bis zu 38mm lang.
Die Grundfärbung reicht von rotbraun bis graubraun. Sie trägt am ganzen Körper graue oder braune Haarbüschel. Entlang des Rückens verlaufen rote Punkte, die beiderseits von weißen Flecken flankiert sind. Auf Höhe der Stigmen verläuft eine weißlich-gelbe, durch rote Partien unterbrochene, breite Längslinie.

Lebensraum

Die Raupen ernähren sich polyphag von den verschiedensten krautigen Pflanzen, Stauden, Sträucher und auch Bäumen.

Vorkommen

In ganz Europa häufig.

Flugzeit

Raupenzeit vom Juni - September
Die Raupen sind tag- und nachtaktiv und sitzen nachts und tagsüber frei auf der Vegetation

Gefährdung

Eine Gefährdung ist NICHT bekannt (2015).

Erstbeschreibung

Linnaeus, 1758


Literatur & Quellen:


Synonyme & andere Kombinationen:
Viminia rumicis | Linnaeus, 1758
Phalaena rumicis | Linnaeus, 1758 (Originalkombination)
Acronycta salicis | Curtis, 1826
Acronycta diffusa | Walker,1857

Ampfereule

02.07.2016 || Ö / Sbg / Pinzgau / Saalfelden; Hunt-Biotop; 740m || Ausschnitt / Originalbild 4,01 MB (4288 x 2848)
Raupe Acronicta rumicis (Apfereule) || Eigenbestimmung

AmpfereuleAmpfereuleAmpfereuleAmpfereule