Mecostethus parapleurus

Mecostethus parapleurus (Hagenbach, 1822)Lauchschrecke

Taxonomie / Orthoptera / Caelifera / Oedipodinae / Mecostethus parapleurus

Aussehen

Männchen erreichen eine Körperlänge von 17–23mm; Weibchen werden mit 24–32mm deutlich größer.
Sie ist von relativ schlanker Gestalt und die Grundfarbe ist hellgrün oder bräunlich-gelb. Markant ist eine scharf abgegrenzte schwarze Binde, die vom Auge über das Pronotum bis in die erste Flügelhälfte verläuft.
Die langen Flügel der adulten Tiere überragen die mehr oder weniger dunklen Hinterknie. Am unteren Rand der Flügel verläuft ein hellgrüner Saum. Oberhalb davon sowie zum Ende hin sind die Flügel leicht bräunlich.

Lebensraum

Diese wärmeliebende Art besiedelt Feuchtwiesen, Flachmoore und Uferbereiche von Seen und Fließgewässern. Sie lebt vor allem in mittelhoher Vegetation (30–50cm).

Vorkommen

Vom Kantabrischen Gebirge in Spanien quer über Mitteleuropa bis Tschechien und Ungarn. Südlich der Alpen nimmt das Vorkommen rasant ab.

Synonyme u.a.

Gryllus parapleurus | Hagenbach, 1822

Verbreitung im Land-Salzburg

LH0019-454: AT,Salzburg,Elsbethen Gfalls, 13.10° östl. L., 47.75° nördl. Br., 646.0 m SeehöheLH0019-456: AT,Salzburg,Elsbethen Gfalls, 13.10° östl. L., 47.75° nördl. Br., 646.0 m SeehöheMK-13584: Salzburg, Flachgau, Wals-Siezenheim, Kleßheim, Stadion Umgebung, 12.99° östl. L., 47.81° nördl. Br., 427.0 m SeehöheMK-13592: Salzburg, Flachgau, Wals-Siezenheim, Kleßheim, Stadion Umgebung, 12.99° östl. L., 47.81° nördl. Br., 427.0 m SeehöheLH0019-Z6144: AT,Salzburg,Urstein,1305043, 13.08° östl. L., 47.73° nördl. Br., 435.0 m SeehöheLH0019-Z6145: AT,Salzburg,Urstein,1305043, 13.08° östl. L., 47.73° nördl. Br., 435.0 m SeehöheLH0019-Z6170: AT,Salzburg,Hallein, 13.12° östl. L., 47.64° nördl. Br., 452.0 m SeehöheLH0019-Z6171: AT,Salzburg,Hallein, 13.12° östl. L., 47.64° nördl. Br., 452.0 m SeehöheLH0019-Z6183: AT,Salzburg,Kuchl,1305054, 13.08° östl. L., 47.61° nördl. Br., 1401.0 m SeehöheLH0019-Z6184: AT,Salzburg,Kuchl,1305054, 13.08° östl. L., 47.61° nördl. Br., 1401.0 m SeehöheLH0019-Z6198: AT,Salzburg,Kuchl,1306612, 13.11° östl. L., 47.61° nördl. Br., 880.0 m SeehöheLH0019-Z6199: AT,Salzburg,Kuchl,1306612, 13.11° östl. L., 47.61° nördl. Br., 880.0 m SeehöheLH0019-Z6305: AT,Salzburg,Elsbethe,Gfals,1306214, 13.10° östl. L., 47.76° nördl. Br., 674.0 m SeehöheLH0019-Z6306: AT,Salzburg,Elsbethe,Gfals,1306214, 13.10° östl. L., 47.76° nördl. Br., 674.0 m Seehöhezobodat-6582687: AUT, Salzburg, Salzburg-Aigen, 13.08° östl. L., 47.78° nördl. Br., 420.0 m Seehöhezobodat-6582688: AUT, Salzburg, Salzburg-Aigen, 13.08° östl. L., 47.78° nördl. Br., 420.0 m Seehöhezobodat-6583326: AUT, Salzburg, Taxach, Fuß des Gutratbergs, 13.05° östl. L., 47.70° nördl. Br., 450.0 m Seehöhezobodat-10522414: AUT, Salzburg, Mühlstein SO Glasenbach, 13.12° östl. L., 47.75° nördl. Br., 1053.0 m Seehöhezobodat-10522415: AUT, Salzburg, Wolfbachtal SW Taxenbach, 12.93° östl. L., 47.28° nördl. Br.MK-Z6842: Salzburg, Tennengau, Salzachtal, Puch, Urstein, Autobahnbrücke, rechtes Salzachufer, 13.08° östl. L., 47.73° nördl. Br., 440.0 m SeehöheMK-Z6843: Salzburg, Tennengau, Salzachtal, Puch, Urstein, Autobahnbrücke, rechtes Salzachufer, 13.08° östl. L., 47.73° nördl. Br., 440.0 m SeehöheMK-Z6844: Salzburg, Tennengau, Salzachtal, Puch, Urstein, Autobahnbrücke, rechtes Salzachufer, 13.08° östl. L., 47.73° nördl. Br., 440.0 m SeehöheMK-17508: Salzburg, Stadt Salzburg, Sam, Sam Moos, F1, 13.07° östl. L., 47.82° nördl. Br., 432.0 m SeehöheMK-Z74303: Salzburg, Flachgau, Thalgau 5/8, 13.25° östl. L., 47.87° nördl. Br., 762.5 m SeehöheGH00164-Z95445: Salzburg, Unken, Niederland west, 580m, 12.72° östl. L., 47.65° nördl. Br., 580.0 m Seehöhe
Mecostethus parapleurus
Mecostethus parapleurus, Lauchschrecke
20.08.2019 | AT | Salzburg | Pinzgau / Unken; Niederland; 620m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Mecostethus parapleurusMecostethus parapleurus(♂)