Podisma pedestris

Podisma pedestris (Linnaeus, 1758)Gewöhnliche Gebirgsschrecke

Taxonomie / Orthoptera / Caelifera / Calliptaminae / Podisma pedestris

Aussehen

Die Weibchen dieser Art erreichen eine Größe von 24 - 30mm. Die Männchen sind mit 18 - 25mm deutlich kleiner.
Die Geschlechter unterscheiden sich stark in der Färbung. Die Männchen sind auffällig schwarz-gelb gefärbt, wogegen die Weibchen ein breites Farbspektrum von rotbraun bis graubraun oder olivbraun zeigen. Die Unterseite des Abdomens ist gelb. Von den Augen bis an den Hinterrand des Halsschildes erstreckt sich ein breiter, schwarzer Streifen. Die Hinterschenkel sind auf der Unterseite rot (leuchtend rot) gefärbt. Die Hinterschienen, die mit weißen Dornen besetzt sind, sind bläulich.
Die Flügel sind in der Regel kürzer als der Halsschild. Selten kommen langflügelige Exemplare vor.

Lebensraum

Sie lieben die Wärme und man findet sie meist in bodennahen Schichten an. Gerne auch auf Steinen und Steinplatten, die von der Sonner erwärmt werden. Sie vertragen aber auch Nachtfröste (was im Gebirge ja kein Nachteil ist!)

Vorkommen

Pyrenäen, Alpen. Kaukasus. Auch am Olymp in Griechenland. Fenoskandien bis an den Polarkreis.
Sie steigen bis auf etwa 2800 Meter.

Flugzeit

Gefährdung

Die Art wird in D bereits als "vom Aussterben bedroht" geführt.
In der Schweiz ist sie nicht gefährdet.
In Österreich wird sie auf einer "Vorwarnliste" geführt ( Stand 2017).

Synonyme u.a.

Gryllus pedestris | Linnaeus, 1758

Verbreitung im Land-Salzburg

zobodat-6583108: AUT, Salzburg, Tauerneck (Hohe Tauern) Sbg, 12.82° östl. L., 47.07° nördl. Br., 540.0 m Seehöhezobodat-10521837: AUT, Salzburg, Bluntautal, 13.13° östl. L., 47.57° nördl. Br., 550.0 m Seehöhezobodat-10521838: AUT, Salzburg, Egelsee E Elsbethen, 13.13° östl. L., 47.75° nördl. Br., 430.0 m SeehöheMK-17271: Salzburg, Osterhorngruppe, Abtenau, Pichl, Ackersbachtal, F10, 13.33° östl. L., 47.64° nördl. Br., 970.0 m SeehöheMK-26207: Salzburg, Salzkammergut, Wolfgangsee, Falkenstein, 13.39° östl. L., 47.75° nördl. Br., 728.0 m SeehöheMK-26208: Salzburg, Salzkammergut, Wolfgangsee, Falkenstein, 13.39° östl. L., 47.75° nördl. Br., 728.0 m SeehöheMK-26209: Salzburg, Salzkammergut, Wolfgangsee, Falkenstein, 13.39° östl. L., 47.75° nördl. Br., 728.0 m SeehöheMK-Z55911: Salzburg, Osterhorngruppe, Krispl Umgebung, Weg zum Eibleck, F7, 13.21° östl. L., 47.74° nördl. Br., 1492.0 m SeehöheMK-Z55912: Salzburg, Osterhorngruppe, Krispl Umgebung, Weg zum Eibleck, F7, 13.21° östl. L., 47.74° nördl. Br., 1492.0 m SeehöheGH00164-Z97521: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nord, Riemannshöhe, Hirschlacke, 1000m - Z2, 12.88° östl. L., 47.43° nördl. Br., 1150.0 m Seehöhe
Podisma pedestris(♀)
Podisma pedestris (♀), Gewöhnliche Gebirgsschrecke
10.07.2011 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden nord; Bürgerberg; 1200m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Podisma pedestris(♀)Podisma pedestrisPodisma pedestris(♀)