Enallagma cyathigerum

Enallagma cyathigerum (Charpenter, 1840)Becher Azurjungfer

Taxonomie / Odonata / Zygoptera / Coenagrionidae / Enallagma cyathigerum

Aussehen

Diese typische Schlanklibelle erreicht eine Körperlänge von 29–36mm und eine Flügelspannweite von 40–45mm.
Die männlichen Tiere haben eine hellblaue Grundfarbe mit jeweils schwarzen Zeichnungen an den Segmentenden des Hinterleibs. Mittig auf der Oberseite des Vorderkörpers befindet sich ein breiterer schwarzer Mittelstreifen, dieser wird – bei den Männchen selten, bei Weibchen häufiger – von einer feinen hellen Mediannaht geteilt.
Auf dem zweiten Hinterleibssegment findet sich die namensgebende Zeichnung in Form eines gestielten Bechers – manchmal wird diese Figur auch als pilzförmig beschrieben. Sie ist allerdings recht variabel und kann daher nicht allein zur Bestimmung herangezogen werden.

Lebensraum

Sie besiedelt eine Vielzahl verschiedener Gewässertypen, bevorzugt aber Stillgewässer mit offener Wasserfläche oder langsam fließende Gewässer. Ansonsten ist sie aber anspruchslos.

Vorkommen

Das paläarktische Verbreitungsgebiet reicht vom Hohen Atlas bis Kamtschatka und nördlich über die Tundrazone und den Polarkreis bis zum Eismeer.
In Mitteleuropa ist die Art meist häufig, im Mittelmeerraum jedoch auf Berglagen beschränkt.

Flugzeit

Synonyme u.a.

Agrion antiquum | Bartenev, 1956
Agrion brunnea | Evans, 1845
Agrion charpentieri | Selys, 1840
Agrion deserti | Selys, 1871
Agrion pulchrum | Hagen, 1840
Coenagrion antiquum | (Pictet, 1848)
Enallagma continentale | Belyshev, 1956
Enallagma mongolicum | Benedek, 1968
Enallagma nigrothorax | Le Roi, 1914
Enallagma ornatiformis | Le Roi, 1914
Enallagma possompesi | Heymer, 1968
Enallagma rotundatum | Bartenev, 1929
Platycnemis antiqua | (Pictet, 1848)

Verbreitung im Land-Salzburg

MK-6.1447: Salzburg, Flachgau, Thalgau 4/12, 13.20° östl. L., 47.85° nördl. Br., 575.0 m SeehöheLH0019-793: AT,Salzburg,Tennengau,Puch 1304998, 13.08° östl. L., 47.70° nördl. Br., 440.0 m Seehöhezobodat-2029741: AUT, Salzburg, Wallersee-Moor, 13.17° östl. L., 47.92° nördl. Br., 510.0 m Seehöhezobodat-2029743: AUT, Salzburg, Wallersee, 13.15° östl. L., 47.91° nördl. Br., 514.0 m Seehöhezobodat-2029744: AUT, Salzburg, Prebersee, 13.85° östl. L., 47.18° nördl. Br., 511.5 m Seehöhezobodat-2029745: AUT, Salzburg, Eglsee W Abtenau, 13.34° östl. L., 47.57° nördl. Br., 730.0 m Seehöhezobodat-2029746: AUT, Salzburg, Salzburg-Leopoldskron, 13.04° östl. L., 47.78° nördl. Br., 430.0 m Seehöhezobodat-2031002: AUT, Salzburg, Wenger Moor, 13.18° östl. L., 47.92° nördl. Br., 510.0 m Seehöhezobodat-2031004: AUT, Salzburg, Eglsee W Abtenau, 13.34° östl. L., 47.57° nördl. Br., 730.0 m Seehöhezobodat-2031005: AUT, Salzburg, Eglsee W Abtenau, 13.34° östl. L., 47.57° nördl. Br., 730.0 m SeehöheMK-Z66367: Salzburg, St. Georgen, Waidmoos, 12.94° östl. L., 48.03° nördl. Br., 427.0 m SeehöheMK-Z66368: Salzburg, Bürmoos, Zehmemoos, 12.93° östl. L., 48.00° nördl. Br., 438.0 m SeehöheMK-Z66369: Salzburg, Bürmoos, Ortsgebiet, Teich, 12.93° östl. L., 47.99° nördl. Br., 439.0 m SeehöheMK-Z66370: Salzburg, Nußdorf, Weitwörth, Badesee Auersperg, 12.96° östl. L., 47.92° nördl. Br., 397.0 m SeehöheMK-Z66371: Salzburg, Anthering, Haunsberg, Pomed, 13.01° östl. L., 47.91° nördl. Br., 630.0 m SeehöheMK-Z66372: Salzburg, Anthering, Antheringer Au, 12.99° östl. L., 47.88° nördl. Br., 405.0 m SeehöheMK-Z66373: Salzburg, Anthering, Antheringer Au, 12.99° östl. L., 47.88° nördl. Br., 405.0 m SeehöheMK-Z66374: Salzburg, Mattsee, NSG Obertrum am See, 13.08° östl. L., 47.94° nördl. Br., 507.5 m SeehöheMK-Z66375: Salzburg, Köstendorf, NSG Wenger Moor mit Altbach, 13.18° östl. L., 47.93° nördl. Br., 509.0 m SeehöheMK-Z66376: Salzburg, Köstendorf, NSG Wenger Moor mit Altbach, 13.18° östl. L., 47.93° nördl. Br., 509.0 m SeehöheMK-Z66377: Salzburg, Köstendorf, NSG Wenger Moor mit Altbach, 13.18° östl. L., 47.93° nördl. Br., 509.0 m SeehöheMK-Z66378: Salzburg, Köstendorf, NSG Wenger Moor mit Altbach, 13.18° östl. L., 47.93° nördl. Br., 509.0 m SeehöheMK-Z66379: Salzburg, Köstendorf, NSG Wenger Moor mit Altbach, 13.18° östl. L., 47.93° nördl. Br., 509.0 m SeehöheMK-Z66380: Salzburg, Köstendorf, NSG Wenger Moor mit Altbach, 13.18° östl. L., 47.93° nördl. Br., 509.0 m SeehöheMK-Z66381: Salzburg, Köstendorf, NSG Wenger Moor mit Altbach, 13.18° östl. L., 47.93° nördl. Br., 509.0 m SeehöheMK-Z66382: Salzburg, Köstendorf, NSG Wenger Moor mit Altbach, 13.18° östl. L., 47.93° nördl. Br., 509.0 m SeehöheMK-Z66383: Salzburg, Köstendorf, NSG Wenger Moor mit Altbach, 13.18° östl. L., 47.93° nördl. Br., 509.0 m SeehöheMK-Z66384: Salzburg, Hallwang, Ortsgebiet, 13.08° östl. L., 47.85° nördl. Br., 512.5 m SeehöheMK-Z66385: Salzburg, Koppl, Winkl, Koppler Moor, Flugfeld NE, 13.15° östl. L., 47.81° nördl. Br., 765.0 m SeehöheMK-Z66386: Salzburg, Koppl, Willischwandt, Teiche, 13.16° östl. L., 47.81° nördl. Br., 715.0 m SeehöheMK-Z66387: Salzburg, Hof bei Salzburg, Fuschlsee, NW-Ufer, 13.25° östl. L., 47.81° nördl. Br., 665.0 m SeehöheMK-Z66388: Salzburg, Hof bei Salzburg, Fuschlsee, NW-Ufer, 13.25° östl. L., 47.81° nördl. Br., 665.0 m SeehöheMK-Z66389: Salzburg, Thalgau, Fischbachtal, Wasenmoos, NW Mooswirt, 13.25° östl. L., 47.87° nördl. Br., 767.0 m SeehöheMK-Z66390: Salzburg, Thalgau, Kienberg, Müllnerbachtal (Stilles Tal), 13.29° östl. L., 47.81° nördl. Br., 710.0 m SeehöheMK-Z66391: Salzburg, Hallein, Chemie-Fabrik, Salzachau (Puch), Auweiher, 13.08° östl. L., 47.71° nördl. Br., 440.0 m SeehöheMK-Z66392: Salzburg, Hallein, Chemie-Fabrik, Salzachau (Puch), Auweiher, 13.08° östl. L., 47.71° nördl. Br., 440.0 m SeehöheMK-Z66393: Salzburg, Hallein, Chemie-Fabrik, Salzachau (Puch), Auweiher, 13.08° östl. L., 47.71° nördl. Br., 440.0 m SeehöheMK-Z66394: Salzburg, Puch bei Hallein, St. Jakob am Thurn, Weiher, 13.09° östl. L., 47.74° nördl. Br., 512.0 m SeehöheMK-Z66395: Salzburg, Vigaun, St. Margarethen, 13.13° östl. L., 47.68° nördl. Br., 461.0 m SeehöheMK-Z66396: Salzburg, Abtenau, Zwieselalm, 13.47° östl. L., 47.55° nördl. Br., 1350.0 m SeehöheMK-Z66397: Salzburg, Leogang, Grießensee, Grießener Moor, 12.64° östl. L., 47.46° nördl. Br., 957.0 m SeehöheMK-Z66398: Salzburg, Mühlbach, Mitterberg, Hochkeil W, 13.13° östl. L., 47.40° nördl. Br., 1730.0 m SeehöheMK-Z66399: Salzburg, Werfen, Blühnbachtal, Blienteckalm, 13.13° östl. L., 47.46° nördl. Br., 1420.0 m SeehöheMK-Z66400: Salzburg, Werfenweng, Zaglauwinkel, Bischlingalm S, 13.30° östl. L., 47.45° nördl. Br., 1375.0 m SeehöheMK-Z66401: Salzburg, Mittersill, Schellenberg, Schellenbergalm, Moorlacke, 12.43° östl. L., 47.32° nördl. Br., 1770.0 m SeehöheMK-Z66402: Salzburg, Großarl, Ellmaubach-Tal, Saukarkopf, Trög, 13.26° östl. L., 47.25° nördl. Br., 1950.0 m SeehöheMK-Z66403: Salzburg, Untertauern, Obertauern, Kehralm, 13.53° östl. L., 47.26° nördl. Br., 1745.0 m SeehöheMK-Z66404: Salzburg, Untertauern, Obertauern, Gottschallalm, Scheckkopf, 13.51° östl. L., 47.26° nördl. Br., 1823.0 m SeehöheMK-Z73772: Salzburg, Tennengau, Salzachtal, Puch, Tümpel, 13.08° östl. L., 47.70° nördl. Br., 444.0 m SeehöheGH00164-Z78794: AT, Sbg, Pinzgau, Leogang, Grießen, Grißensee, 980m - Z2, 12.64° östl. L., 47.46° nördl. Br., 980.0 m SeehöheMKLit-Z91328: PF4, 12.79° östl. L., 47.54° nördl. Br., 1116.0 m SeehöheGH00164-Z94577: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden süd, Gruber, Schweiberg-Nebenmoor, 765m - Z3, 12.81° östl. L., 47.39° nördl. Br., 785.0 m Seehöhe
Enallagma cyathigerum(♂)
Enallagma cyathigerum (♂), Becher Azurjungfer
19.05.2009 | D | Unter-Sachsen nordost
Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:EnallagmaCyathigerumMale.jpg?uselang=deBestimmung: Christian Fischer
Enallagma cyathigerum(♂)Enallagma cyathigerum(♀)