Orthetrum brunneum (Fonscolombe, 1837)Südlicher Blaupfeil
Aussehen
Männchen und Weibchen unterscheiden sich in ihrer Färbung deutlich.
Beide Geschlechter erreichen eine Länge von etwa 30mm.
Junge Männchen sind bräunlich grau mit einem violetten Unterton oder blass grau vermischt gefärbt mit einem schwachen gelblichen Braunton. Ausgefärbte Männchen sind vollständig mit blauen Bereifungen versehen.
Weibchen hingegen sind eher ockerbraun und verändern sich nur in Richtung graubraun.
Die Flügel sind durchsichtig. Die Flügelmale bei den Weibchen sind größer als bei den Männchen.
Lebensraum
Diese Libelle bevorzugt meist Gräben, Wiesenbächen, Kanälen oder flachen Tümpeln deren Ufer nicht zu stark bewachsen sind.
Vorkommen
Von der Iberischen Halbinsel über Frankreich, Deutschland weiter in den Osten. Im Süden insbesondere Italien und die großen Mittelmeerinseln. Aber auch Griechenland, Bulgarien und die Türkei.
Nach Osten hin nimmt die Dichte deutlich ab, reicht aber weit nach Asien hinein.
Keine Vorkommen auf den Britischen inseln und in Fenoskandien (Stand 2025).
Flugzeit
Ende Mai - August
im Süden früher als im Norden
Synonyme u.a.
Libellula brunneum | Fonscolombe, 1837
Libellula cycnos | Selys, 1848
Libellula sardoa | Rambur, 1842