Acleris shepherdana (Stephens, 1852)Gegitterter Mädesüßwickler
Aussehen
Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von 13-16mm.
Die Färbung der Vorderflügel ist dunkel - bis rotbraun. Es ist ein auffälliges Gittermuster darauf zu erkennen.
Lebensraum
Moore, Sümpfe, Flussufer und andere feuchte Gebiete.
Die Raupen ernähren sich u.a. von Mädesüß (Spiraea ulmaria) oder Großen Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis).
Vorkommen
Mittel- bis Nordeuropa. Ostwärts über China bis nach Japan.
Flugzeit
Synonyme u.a.
Paramesia shepherdana | Stephens, 1852
Verbreitung im Land-Salzburg
Acleris shepherdana, Gegitterter Mädesüßwickler
01.08.2023 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden süd; Gruberbauer am Hof; 740m | Licht
Bild: Ernst MoßhammerBestimmung: Guntram Hufler