Eudemis porphyrana
Eudemis porphyrana
Aussehen

Der kleine Falter erreicht eine Flügelspannweite von 16 - 22mm.
Die Grundfärbung der Flügel ist graubraun. Im hinteren Teil des Vorderflügels verläuft ein breites, meist einfärbig, dunkles Band.

Lebensraum

Waldränder, Gebüsche, Park- und Obstanlagen. Überall, wo es die Nahrungspflanzen der Raupen gibt.

Vorkommen

Von Frankreich über Mitteleuropa bis Süd-Skandinavien. Auch auf der Balkanhalbinsel und ostwärts bis in die Ukraine.
Keine Vorkommen auf der Iberischen Halbinsel, Island und Irland. Wenige Funde im Süden Englands.

Flugzeit

Juni - August

Gefährdung

Die Raupen ernähren sich von den Blättern der Gewöhnlichen Traubenkirsche (Padus avium), aber auch von Birne (Pyrus), Eiche (Quercus) und Salweide (Salix caprea). Somit sollte man meinen, dass der Falter gar nicht selten sein sollte und eine Gefährdung nicht gegeben ist. Die geringe Häufigkeit der Sichtungen spricht da aber eine andere Sprache.

Erstbeschreibung

Hübner, [1799]


Literatur & Quellen:
https://lepiforum.org/wiki/page/Eudemis_porphyrana | Abfrage vom 30.3.2023


Synonyme u. andere Kombinationen:
Tortrix porphyrana | Hübner, 1799 [Originalkombination]

Eudemis porphyrana

09.07.2022 | AT | Sbg., Pinzgau, Saalfelden süd; Gruber am Hof, 740m | Licht
Eudemis porphyrana (k. dt. Name) | pic.: Ernst Moßhammer; det.: Guntram Hufler

Eudemis porphyranaEudemis porphyrana