Celypha striana
Aussehen
Dieser Falter erreicht eine Flügelspannweite von 18-22mm.
Die Vorderflügel sind rötlichbraun gefärbt und ab der Mitte nach hinten hin durch ein dünkleres, wellenähnliches Band unterteilt. Diese Mittelbinde und ein Saumstreifen sind olivbrau.
Lebensraum
Offenes Buschland, Wiesen, Weiden, Grasland.
Die Futterpflanze der Raupen ist Löwenzahn. Somit ergibt sich ein weites Verbreitungsfeld.
Vorkommen
ganz Europa. Gegen Norden vergrößern sich die Populationen.
Flugzeit
Mai - September
Gefährdung
Eine Gefährdung ist NICHT bekannt (2015).
Erstbeschreibung
Denis & Schiffermüller, 1775
04.06.2016 || Ö / Sbg / Pinzgau / Saalfelden-Stadt; unser Garten; 740m || Ausschnitt / Originalbild 4,33 MB (4288 x 2848)
Celypha striana (k. dt. Name) || Eigenbestimmung