Rotgwürfelter Wickler
Celypha rufana
Aussehen
Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von 15 - 20mm.
In frischem Zustand ist die Färbung fas rosa. Später verändert sie sich in rotbraun bis graubraun. Auf den Flügel glitzern sibergraue Flecken.
Lebensraum
Grasland und Waldränder.
Die Raupen fressen an Gänsedistel und Löwenzahn. In Ermangelung dieser Pflanzen verschmähen sie auch andere Pflanzen nicht.
Vorkommen
In fast ganz Europa.
Flugzeit
Mai - August
(manchmal in 2 Generationen)
Gefährdung
Eine Gefährdung ist NICHT bekannt (2016).
Erstbeschreibung
Scopoli, 1763
Literatur & Quellen:
Synonyme u. andere Kombinationen:
Phalaena rufana | Scopoli, 1763 (Originalkombination)
01.06.2020 || AT || Sbg / Pinzgau; Saalfelden west; Huggenberg Mitte; 1000m
Celypha rufana (Rotgewürfelter Wickler) || det.: eigen