Grapholita compositella
Grapholita compositella
Fabricius, 1775
Aussehen

Dieser sehr kleine Wickler erreicht einen Flügelspannweite von 8 - 10mm.
Die Flügel sind anthrazitfarben bis sehr dunkelblau schimmern. Lediglich in der hinteren Hälfte befinden sich am Innenrand 4 parallel, U-förmig verlaufende, fast weiße Streifen, die aber nicht bis an die Flügelvorderkante reichen. In der Draufsicht könnte es fast ein "Barcode" sein. 

Lebensraum

Die Raupen ernähren sich von verschiedenen Klee-Arten, im besonderen vom Roten Klee.
Buschreiche Waldränder auf welchen Klee vorkommt.

Vorkommen

Mitteleuropa bis Kleinasien, auch Sibirien und China. Vorkommen auch in Nord-Amerika.

Flugzeit

Mai - Juni
eine 2. Generation eventuell ab August (wenn Witterung günstig).

Gefährdung

Eine Gefährdung ist NICHT bekannt (2016).

Grapholita compositella

12.06.2016 || Ö/Sbg/Pinzgau/Saalfelden Nord; 800m || Ausschnitt / Originalbild 4,37 MB (5288 x 2848)
Grapholita compositella (k. dt. Name) || Eigenbestimmung

Grapholita compositella