Isotrias rectifasciana
Haworth, 1811
Aussehen
Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von 11 - 14mm.
Die Vorderflügel sind graubraun gefärbt und tragen mittig eine auffällige, leicht nach hinten gebogene, dunkle (dunkelbraune) Binde. Auch das Wurzelfeld hat diese dunkelbraune Färbung.
Lebensraum
Laubwälder und Gebüsche.
Bekannte Futtepflanzen der Raupen sind Weißdorn, Ahorn und auch Eiche.
Vorkommen
Europaweit verbreitet.
Situation im Bundesland Salzburg (Verbreitung):
http://www.nkis.info/nkis/extaustaxonverbreitungshow.cgi?uid=sbgwiki46&tax=3039&karte=64&lang=g
Flugzeit
Juni - Juli
Synonyme u.a.
Tortrix rectifasciana | Haworth, 1811 [Originalkombination] Anisotaenia rectifasciana | (Haworth, 1811)
Isotrias rectifasciana
11.07.2023 | AT | Salzburg / Pinzgau / Saalfelden Stadt / Garten / Licht / 740m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler