Antheraea yamamai

Antheraea yamamai (Guérin-Méneville, 1861)Japanischer Eichen-Seidenspinner

Taxonomie / Lepidoptera / Saturniidae / Antheraea yamamai

Aussehen

Der gewaltige Falter erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 150mm.
Die Männchen haben eine gelbbraune Grundfarbe und sind stark braunrot beschuppt. Die Grundfarbe der Weibchen ist stärker gelb und ihre viel größeren Augenflecken besitzen mittig ein durchsichtiges Fenster.

Die Fühler der Männchen sind große und weit gefächert. Die der Weibchen sind nur leicht gezähnt.

Lebensraum

Laubreiche Wälder mit viel Eichen-Bewuchs (Quercus). Die Raupen ernähren sich aber auch an Rotbuche (Fagus sylvatica), seltener an Edelkastanie (Castanea sativa), Hainbuchen (Carpinus), Rosen (Rosa) und Weißdornen (Crataegus).

Vorkommen

Grundsätzliuches, natürliches Vorkommen ist in Japan. Der Falter wurde aber auch zur Seidenzucht nach Europa eingeschleppt (erste Zuchtversuche im heutigen Slowenien, nahe Novo Mesto). Angeblich entkamen 1968 einige Falter aus der Zucht und traten so die Verbreitung südlich der Koralpe an.

Flugzeit

Anfang August - Anfang Oktober

Der Falter fliegt sowohl in Japan als auch in Europa in einer Flugzeit.

Verbreitung im Land-Salzburg

GH00164-Z98185: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden, Stadt, Neubaugasse, Garten, 740 m - Z2, 12.84° östl. L., 47.42° nördl. Br., 740.0 m Seehöhe
Antheraea yamamai(♀, aus Zucht)
Antheraea yamamai (♀, aus Zucht), Japanischer Eichen-Seidenspinner
07.08.2025 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden Stadt; Neubaugasse; 740m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Antheraea yamamai(♀, aus Zucht)Antheraea yamamai(♀, Auge des Vorderflügels)Antheraea yamamai(♀, Augen der Hinterflügel)Antheraea yamamai(♂, aus Zucht)Antheraea yamamai(♂, aus Zucht)