Synaphe moldavica
Synaphe moldavica
Aussehen

Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von 28-30mm.
Die Vorderflügel sind lang und schmal, bei den Weibchen ausgeprägter als bei den Männchen. Meist ist der Costalrand leicht konkav eingebuchtet. Die helle Außenlinie ist bei allen Arten deutlich ausgebildet, meist etwas geschwungen und häufig auch gezackt. Die Innenlinie ist dagegen häufig undeutlich und kann bei manchen Tieren auch fehlen. Die Grundfarbe der Oberseite der Vorderflügel ist ein helles bis dunkles Braun, das auch ockerfarben oder leicht gelblich-braun sein kann .

Lebensraum

offene Trocken- und Magerrasen. Vom Meeresniveau bis auf etwa 1600m.

Vorkommen

Südost-Europa (Balkan). Kleinasien. Vorkommen aber auch in Süd-Portugal und Süd-Spanien.

Flugzeit

Mai - Juli (August)

Gefährdung

k.A. (2023)

Erstbeschreibung

Esper, 1794


Literatur & Quellen:


Synonyme u. andere Kombinationen:
Phalaena (Bombyx) moldavica | Esper, 1794 [Originalkombination]
Cledeobia palermitalis | Guenée, 1854
Cledeobia schmidti | Hartig, 1941

Synaphe moldavica

23.05.2023 | GR | Mittelgriechenland, Delphi, unterh. Camping Apollo, 470m
u2642 Synaphe moldavica (k. dt. Name) | pic. u. det.: Guntram Hufler

Synaphe moldavica