Schwarzer Apollo
Schwarzer Apollo
Parnassius mnemosyne
Aussehen

Der Falter ist mit einer Flügelspannweite von 50-60mm relativ große.
Die Flügel sind weiß mit schwarzen Adern und zwei schwarzen Flecken in der Zelle der Vorderflügel. An den Flügelspitzen sind die Flügel grau durchscheinend. Die Hinterflügel sind zum Innenrand dunkel.

Lebensraum

Die Raupen sind an Lärchensporn als Nahrungspflanze gebunden, weshalb man den Falter auch nur dort antreffen kann, wo derartiger ausreichend vorhanden ist.

Vorkommen

Von den Pyrenäen (nicht auf der Iberischen HI) über Mitteleuropa bis in den Kaukasus.
Durch die Gebundenheit an den Lärchensporn kommt er nur recht "inselartig" vor.

Flugzeit

April - August
in käteren Regionen erst ab Mai und nur bis Mitte Juni

Gefährdung

Die Art ist stark gefährdet und Europarechtlich STRENG GESCHÜTZT!
Das Vorkommen in unserem Habitat stammt aus einer Zucht! (2020)

Erstbeschreibung

Linnaeus, 1758


Literatur & Quellen:


Synonyme u. andere Kombinationen:

Schwarzer Apollo

06.06.2020 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfelden süd; Gruber, Trockenrasen, 740m
Parnassius mnemosyne (Schwarzer Apollo) || aus Zucht

Schwarzer ApolloSchwarzer Apollo