Erebia euryale ssp. isarica

Erebia euryale ssp. isarica (Heyne, 1895)Weißbindiger Bergwald-Mohrenfalter

Taxonomie / Lepidoptera / Nymphalidae / Erebiini / Erebia euryale ssp. isarica

Aussehen

Mit einer Flügelspannweite von etwa 40mm wird dieser Falter annähernd gleich groß wie Erebia ligea, mit dem er leicht verwechselt werden kann.

Die Flügelfransen sind weiß-(dunkel)braun gescheckt und die orange (Postdiskal-)Binde auf den Vorderflügeln ist angeblich etwas breiter als bei E. ligea. Die Männchen haben auf der Vorderflügel-Oberseite keine Duftschuppenflecken (wie bei E. ligea).

Am deutlichsten wird aber der Unterschied auf der Vorderflügel-Unterseite. Das sich breit abzeichnende Band ragt in Lappenform in den weißen Bereich hinein. Die helle (weiße) Bestäubung ist wesentlich ausgedehnter als bei E. ligea.

Lebensraum

Liebt lichte, feuchte Wälder. Waldränder, Wegränder, Uferbereiche.

Die Entwicklung erfolgt 2-jährig.

Vorkommen

Eine alpine Art, die man in den Pyrenäen, den Alpen, dem Apennin, im Massiv Central (Fr), den Karpaten und auch im nördlichen Grichenland antrifft.

Flugzeit

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Synonyme u.a.

Der Falter wurde sehr oft beschrieben und auch mit vielen, unterschiedlichen Bezeichnungen bedacht. Hier eine Auswahl:
Erebia addenda | Reverdin, 1917
Erebia albofasciata | Diószeghy, 1930
Erebia antevortes | Verity, 1925
Erebia bedei | Loritz, 1951
Erebia bipunctata | Hartig, 1924
Erebia brutiorum | Turati, 1911
Erebia disjuncta | Strand, 1915
Erebia etobyma | Fruhstorfer, 1909
Erebia extrema | Schawerda, 1904
Erebia extremioides | Nitsche, 1918
Erebia fenestrata | Loritz, 1952
Erebia grandiuscula | Riel, 1944
Erebia helvetica | Vorbrodt, 1912
Erebia heyni | Strand, 1915
Erebia isarica | Rühl, 1895
Erebia mendolana | Dannehl, 1927
Erebia minima | Goltz, 1930
Erebia nana | Diószeghy, 1930
Erebia nigrosubmersa | Loritz, 1952
Erebia ocellaris | Staudinger, 1871
Erebia ochracea | Wheeler, 1903
Erebia parviuscula | Loritz, 1952
Erebia pleniocellata | Hartig, 1924
Erebia punctifera | Kollar, 1938
Erebia subocellaris | Krulikowsky, 1909
Erebia tetrastigma | Strand, 1915
Erebia transsylvanica | Warren, 1931
Papilio euryale | Esper, 1805

Verbreitung im Land-Salzburg

GE0017-13832: Salzburg, Bad Gastein: Naßfelder Achental, 13.05° östl. L., 47.05° nördl. Br.GE0017-13833: Salzburg, Kaprun: Kaprunertal, Wasserfallboden, 12.72° östl. L., 47.18° nördl. Br., 1650.0 m SeehöheGE0017-2248: Salzburg, Tweng: Obertauern E, Plattenkar, 13.57° östl. L., 47.25° nördl. Br., 2000.0 m SeehöheBIO0061-444349: A, Salzburg, Hallein, Golling an der Salzach: Bluntautal, Torrener Joch - N - PG-0730, 13.04° östl. L., 47.58° nördl. Br., 2100.0 m SeehöheBIO0061-1402303: AUT, Salzburg, Sankt Johann im Pongau, Untertauern: Obertauern, Seekar, GE-0171, 13.54° östl. L., 47.26° nördl. Br., 2150.0 m SeehöheBIO0061-871365: AUT, Salzburg, Zell am See, Hollersbach im Pinzgau: Hollersbachtal, Leitneralm, TAV12-Zone 03-GROP 03, 12.41° östl. L., 47.24° nördl. Br., 1130.0 m SeehöheBIO0061-GE - F6982: AUT, Salzburg, Sankt Johann im Pongau, Bad Hofgastein: Gamskarkogel, PG-0915, 13.15° östl. L., 47.16° nördl. Br., 2083.5 m SeehöheBIO0061-GE - F6989: AUT, Salzburg, Zell am See, Lend: Teufenbach - PG-0574, 13.04° östl. L., 47.29° nördl. Br., 875.0 m SeehöheBIO0061-GE - F6990: AUT, Salzburg, Zell am See, Lend: Teufenbach - PG-0574, 13.04° östl. L., 47.29° nördl. Br., 875.0 m SeehöheBIO0061-GE - F6992: AUT, Salzburg, Sankt Johann im Pongau, Bad Gastein: Graukogel (ungenau), PG-0262, 13.17° östl. L., 47.09° nördl. Br., 2096.0 m SeehöheBIO0061-GE - F6994: A, Salzburg, Sankt Johann im Pongau, Bad Gastein: Sportgastein / Naßfeld - PG-0269, 13.06° östl. L., 47.05° nördl. Br., 1650.0 m SeehöheBIO0061-GE - F7001: AUT, Salzburg, Sankt Johann im Pongau, Großarl: Toferer - PG-2112, 13.21° östl. L., 47.18° nördl. Br., 955.0 m SeehöheBIO0061-GE - F7015: AUT, Salzburg, Zell am See, Lend: Teufenbach - PG-0574, 13.04° östl. L., 47.29° nördl. Br., 875.0 m SeehöheBIO0061-GE - F7016: AUT, Salzburg, Sankt Johann im Pongau, Großarl: Toferer - PG-2112, 13.21° östl. L., 47.18° nördl. Br., 955.0 m SeehöheBIO0061-1412285: A, Salzburg, Tamsweg, Muhr: Rotgülden - PG-0257, 13.43° östl. L., 47.11° nördl. Br., 1350.0 m SeehöheGH00164-Z72860: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nord, Wie-Hütte bis Weißbachscharten Einstieg, 1700-1850m - Z2, 12.88° östl. L., 47.46° nördl. Br., 1750.0 m SeehöheMK-6.3249: Salzburg, Pongau, Hochkönig, zwischen Arthurhaus und Mitterfeldalm, 1600 m, 13.13° östl. L., 47.41° nördl. Br., 1600.0 m SeehöheMK-6.7431: Salzburg, Osterhorngruppe, Almkogel, Gipfel, 13.36° östl. L., 47.80° nördl. Br., 1030.0 m SeehöheMK-6.8879: Salzburg, Tennengebirge, Wengerau, Fundstelle 1, 13.28° östl. L., 47.48° nördl. Br., 1167.0 m SeehöheMK-53: Umgebung Grießen/Leogang, Fundstelle 2, 12.69° östl. L., 47.45° nördl. Br., 1030.0 m SeehöheMK-56: Umgebung Grießen/Leogang, Fundstelle 2, 12.69° östl. L., 47.45° nördl. Br., 1030.0 m SeehöheMK-57: Umgebung Grießen/Leogang, Fundstelle 2, 12.69° östl. L., 47.45° nördl. Br., 1030.0 m SeehöheMK-132: Salzburg, Hoher Göll, Rossfeld, Ahornkaser, 13.08° östl. L., 47.62° nördl. Br., 1550.0 m SeehöheMK-133: Salzburg, Hoher Göll, Rossfeld, Ahornkaser, 13.08° östl. L., 47.62° nördl. Br., 1550.0 m SeehöheMK-139: Salzburg, Hoher Göll, Rossfeld bei Kuchl, Gasthaus Ahornkaser, 13.08° östl. L., 47.62° nördl. Br., 1550.0 m SeehöheMK-146: Salzburg, Hoher Göll, Rossfeld bei Kuchl, Gasthaus Ahornkaser, 13.08° östl. L., 47.62° nördl. Br., 1550.0 m SeehöheMK-149: Salzburg, Hoher Göll, Rossfeld bei Kuchl, Gasthaus Ahornkaser, 13.08° östl. L., 47.62° nördl. Br., 1550.0 m SeehöheMK-163: Salzburg, Hoher Göll, Weg vom Purtscheller-Haus zum Eckernsattel, 13.07° östl. L., 47.60° nördl. Br., 1580.0 m SeehöheMK-166: Salzburg, Hoher Göll, Weg vom Purtscheller-Haus zum Eckernsattel, 13.07° östl. L., 47.60° nördl. Br., 1580.0 m SeehöheMK-167: Salzburg, Hoher Göll, Weg vom Purtscheller-Haus zum Eckernsattel, 13.07° östl. L., 47.60° nördl. Br., 1580.0 m SeehöheMK-214: Salzburg, Osterhorngruppe, Krispl Umgebung, Weg zur Eibleckalm, 13.21° östl. L., 47.73° nördl. Br., 1160.0 m SeehöheMK-13646: Steiermark, Ennstal, Haus Umgebung, steirischer Bodensee, F2, 13.82° östl. L., 47.36° nördl. Br., 1158.0 m SeehöheMK-23945: Salzburg, Pongau, Hochkönig, Arthurhaus Umgebung, 13.12° östl. L., 47.41° nördl. Br., 1498.0 m SeehöheMK-23961: Salzburg, Pongau, Hochkönig, von der Mitterfeldalm zur Torsäule, F1, 13.13° östl. L., 47.42° nördl. Br., 1698.0 m SeehöheMK-23974: Salzburg, Pongau, Hochkönig, von der Mitterfeldalm zur Torsäule, F3, 13.12° östl. L., 47.42° nördl. Br., 1771.0 m SeehöheMK-23985: Salzburg, Pongau, Hochkönig, von der Mitterfeldalm zur Torsäule, F4 (unteres Ochsenkar), 13.12° östl. L., 47.43° nördl. Br., 1870.0 m SeehöheMK-24030: Salzburg, Pongau, Hochkönig, von der Mitterfeldalm zur Torsäule, F9, 13.12° östl. L., 47.42° nördl. Br., 1793.0 m SeehöheMK-24048: Salzburg, Pongau, Hochkönig, von der Mitterfeldalm zum Arthurhaus, 13.13° östl. L., 47.41° nördl. Br., 1619.0 m SeehöheMK-26531: Salzburg, Osterhorngruppe, Schlenken, Weg von Zillreith auf den Gipfel, Fundstelle 11, 13.20° östl. L., 47.68° nördl. Br., 1410.0 m SeehöheMK-26567: Salzburg, Osterhorngruppe, Schlenken, Weg von Zillreith auf den Gipfel, Fundstelle 12, 13.20° östl. L., 47.68° nördl. Br., 1502.0 m SeehöheMK-26569: Salzburg, Osterhorngruppe, Schlenken, Weg von Zillreith auf den Gipfel, Fundstelle 12, 13.20° östl. L., 47.68° nördl. Br., 1502.0 m SeehöheMK-26586: Salzburg, Osterhorngruppe, Schlenken, Weg von Zillreith auf den Gipfel, Fundstelle 11, 13.20° östl. L., 47.68° nördl. Br., 1410.0 m SeehöheMK-26587: Salzburg, Osterhorngruppe, Schlenken, Weg von Zillreith auf den Gipfel, Fundstelle 11, 13.20° östl. L., 47.68° nördl. Br., 1410.0 m SeehöheBIO0061-1415319: A, Salzburg, Tamsweg, Mauterndorf: Trogbach-Tal, Großeck , PG-0119, 13.64° östl. L., 47.13° nördl. Br., 1950.0 m SeehöheBIO0061-1415343: AT, Salzburg, Zell am See, Dienten: Erichh, 13.04° östl. L., 47.40° nördl. Br., 1575.0 m SeehöheMK-Z62085: Steiermark, Altaussee, Loser, Augstalm, 1600 m, 13.74° östl. L., 47.65° nördl. Br., 1600.0 m SeehöheMK-3303: Salzburg, Hohe Tauern, Stubachtal, Weg vom Enzingerboden zum Tauernmoossee, 1750 m, 12.63° östl. L., 47.17° nördl. Br., 1741.0 m SeehöheMK-1.1822: Salzburg, Radstädter Tauern, Kleinarltal, Jägergraben, 1400 m, 13.34° östl. L., 47.23° nördl. Br., 1400.0 m SeehöheMK-1.2597: Salzburg, Hohe Tauern, Gasteinertal, Sportgastein, 13.07° östl. L., 47.06° nördl. Br., 1600.0 m SeehöheMK-1.3010: Salzburg, Hohe Tauern, Rauriser Tal, Bocksteinkar, Osthang, 1500 m, 12.98° östl. L., 47.10° nördl. Br., 1500.0 m SeehöheMK-6.3030: Salzburg, Nockberge, Lungau, vom Katschberg auf das Aineck, 1700 m, 13.62° östl. L., 47.05° nördl. Br., 1700.0 m SeehöheMK-6.3040: Salzburg, Nockberge, Lungau, vom Katschberg auf das Aineck, 1750 m, 13.62° östl. L., 47.05° nördl. Br., 1750.0 m SeehöheMK-6.3048: Salzburg, Nockberge, Lungau, vom Katschberg auf das Aineck, 1950 m, 13.62° östl. L., 47.05° nördl. Br., 1950.0 m SeehöheMK-6.4895: Salzburg, Gurktaler Alpen, Lungau, Ramingstein Umgebung, Karneralm, Fundstelle 2, 13.79° östl. L., 47.00° nördl. Br., 1950.0 m SeehöheMK-6.4931: Salzburg, Gurktaler Alpen, Lungau, Ramingstein Umgebung, Nähe Karneralm, 13.79° östl. L., 47.02° nördl. Br., 1870.0 m SeehöheMK-6.6191: Salzburg, Hohe Tauern, Gasteinertal, Sportgastein, 1630 m, 13.07° östl. L., 47.06° nördl. Br., 1630.0 m SeehöheMK-6.7193: Salzburg, Hohe Tauern, Gasteinertal, Sportgastein, 13.07° östl. L., 47.06° nördl. Br., 1600.0 m SeehöheMK-6.9043: Salzburg, Hohe Tauern, Wildgerlostal, Salzboden, 12.11° östl. L., 47.18° nördl. Br., 1660.0 m SeehöheMK-8249: Salzburg, Radstädter Tauern, Obertauern, Weg von der hinteren Gnadenalm auf die Südwienerhütte, 1700 - 1800 m, 13.46° östl. L., 47.24° nördl. Br., 1750.0 m SeehöheMK-12013: Salzburg, Hohe Tauern, Rauriser Tal, Tour auf den Kalkbretterkopf, F4, 13.01° östl. L., 47.10° nördl. Br., 1884.0 m SeehöheMK-Z3877: Osttirol, Glocknergruppe, Kalser Tal, Weg zum Dorfersee, F2, 12.62° östl. L., 47.08° nördl. Br., 1801.0 m SeehöheMK-Z3901: Osttirol, Glocknergruppe, Kalser Tal, Weg zum Dorfersee, F3, 12.62° östl. L., 47.08° nördl. Br., 1864.0 m SeehöheMK-13538: Osttirol, Glocknergruppe, Kalser Tal, Weg zum Dorfersee, F2, 12.62° östl. L., 47.08° nördl. Br., 1801.0 m SeehöheMK-13579: Osttirol, Glocknergruppe, Kalser Tal, Weg zum Dorfersee, F8, 12.62° östl. L., 47.07° nördl. Br., 1824.0 m SeehöheMK-13785: Salzburg, Lungau, Hintermuhr, Muritzenalm, F2, 13.39° östl. L., 47.13° nördl. Br., 1573.0 m SeehöheMK-13930: Salzburg, Lungau, Hintermuhr, Weg von der Schrovinscharte zum Rotgüldensee, F2, 13.41° östl. L., 47.10° nördl. Br., 2018.0 m SeehöheMK-19606: Salzburg, Gurktaler Alpen, Lungau, Ramingstein Umgebung, Karneralm, 13.79° östl. L., 47.00° nördl. Br., 1895.0 m SeehöheMK-19607: Salzburg, Gurktaler Alpen, Lungau, Ramingstein Umgebung, Karneralm, 13.79° östl. L., 47.00° nördl. Br., 1895.0 m SeehöheMK-19615: Salzburg, Gurktaler Alpen, Lungau, Ramingstein Umgebung, von der Karneralm auf den Kleinen Königstuhl, F1, 13.79° östl. L., 47.01° nördl. Br., 1931.0 m SeehöheMK-19622: Salzburg, Gurktaler Alpen, Lungau, Ramingstein Umgebung, von der Karneralm auf den Kleinen Königstuhl, F1, 13.79° östl. L., 47.01° nördl. Br., 1931.0 m SeehöheMK-19623: Salzburg, Gurktaler Alpen, Lungau, Ramingstein Umgebung, von der Karneralm auf den Kleinen Königstuhl, F1, 13.79° östl. L., 47.01° nördl. Br., 1931.0 m SeehöheMK-19661: Salzburg, Gurktaler Alpen, Lungau, Ramingstein Umgebung, von der Karneralm auf den Kleinen Königstuhl, F3, 13.80° östl. L., 47.01° nördl. Br., 2028.0 m SeehöheMK-19670: Salzburg, Gurktaler Alpen, Lungau, Ramingstein Umgebung, von der Karneralm auf den Kleinen Königstuhl, F4, 13.80° östl. L., 47.01° nördl. Br., 2064.0 m SeehöheMK-30751: Salzburg, Lungau, Hintermuhr, von der Sticklerhütte zur Muritzenalm, F1, 13.38° östl. L., 47.14° nördl. Br., 1750.0 m SeehöheMK-30926: Salzburg, Lungau, Hintermuhr, von der Sticklerhütte zum Murtörl, F1, 13.35° östl. L., 47.13° nördl. Br., 1832.0 m SeehöheBIO0061-1415387: A, Salzburg, Tamsweg, Mauterndorf: Trogbach-Tal, Großeck , PG-0119, 13.64° östl. L., 47.13° nördl. Br., 1950.0 m SeehöheMK-Z62077: Salzburg, Hohe Tauern, Gasteinertal, Sportgastein, 13.07° östl. L., 47.06° nördl. Br., 1600.0 m SeehöheMK-Z62080: Salzburg, Radstädter Tauern, Kleinarltal, Jägergraben, 1200 m, 13.33° östl. L., 47.23° nördl. Br., 1200.0 m SeehöheMK-Z62088: Salzburg, Hohe Tauern, Gasteinertal, Sportgastein, 13.07° östl. L., 47.06° nördl. Br., 1600.0 m SeehöheMK-Z62089: Salzburg, Hohe Tauern, Habachtal, 12.33° östl. L., 47.21° nördl. Br., 1400.0 m SeehöheMK-Z67889: Salzburg, Lungau, Hintermuhr, Weg zur Schrovinscharte, F9, 13.39° östl. L., 47.13° nördl. Br., 1620.0 m SeehöheMK-Z67955: Salzburg, Hohe Tauern, Gasteinertal, Dorfgastein, Bergstation Fulseck, 13.14° östl. L., 47.23° nördl. Br., 2028.0 m SeehöheMK-Z68582: Salzburg, Hohe Tauern, Gasteinertal, Dorfgastein, vom Fulseck zum Schuhflicker, F1, 13.14° östl. L., 47.23° nördl. Br., 2020.0 m SeehöheMK-Z68617: Salzburg, Hohe Tauern, Gasteinertal, Dorfgastein, vom Fulseck zum Schuhflicker, F3, 13.15° östl. L., 47.24° nördl. Br., 1954.0 m SeehöheMK-Z69245: Salzburg, Hohe Tauern, Gasteinertal, Dorfgastein, vom Fulseck zum Schuhflicker, F7, 13.15° östl. L., 47.25° nördl. Br., 1879.0 m Seehöhe
Erebia euryale ssp. isarica
Erebia euryale ssp. isarica, Weißbindiger Bergwald-Mohrenfalter
09.07.2017 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden nord; Stoißen Eingang; 740m
Bild: undefined
Erebia euryale ssp. isaricaErebia euryale ssp. isaricaErebia euryale ssp. isaricaErebia euryale ssp. isarica