Palpen-Zahnspinner
Palpen-Zahnspinner
1787_Pterostoma palpina
Aussehen

Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von 35 - 52mm.
Die Vorderflügel sind hell-Gelbbraun gefärbt und weisen feine, dunkle Äderungen auf. In der Mitte des Vorderflügelinnenrandes tragen sie einen dunklen, am Rand bewimperten zahnartigen Fortsatz, der in der Ruheposition über dem Rücken nach oben steht. Die Hinterflügel sind hellgrau-bräunlich.

Lebensraum

Lichte Laubwälder und Gebüsch. Auch in Parks und Gärten.
Die Raupen ernähren sich vornehmlich von Blättern verschiedener Weidenarten und Pappeln.

Vorkommen

Europaweit bis nach Zentralasien häufig.

Flugzeit

Ende April - Anfang Juli || Ende Juli - August
2 Generationen. 

Gefährdung

Eine Gefährdung scheint aktuell nicht gegeben (2019).

Erstbeschreibung

Clerck, 1759


Literatur und Quellen:
"de.wikipedia.org/wiki/Palpen-Zahnspinner" || Abfrage vom 26.4.2019

Palpen-Zahnspinner

25.04.2019 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfelden süd; Gruber am Hof; 738m | Licht || Ausschnitt / Originalbild 6,77 MB (5184 x 3456)
u2642 Pterostoma palpina (Palpen-Zahnspinner) || det.: eigen

Palpen-ZahnspinnerPalpen-ZahnspinnerPalpen-ZahnspinnerPalpen-Zahnspinner