Buntes Halmeulchen
Buntes Halmeulchen
Oligia versicolor
Aussehen

Diese kleine Eule erreicht eine Flügelspannweite von 24 - 28mm.
Die Färbung der Vorderflügel variiert sehr stark. Es kommen sehr helle Formen genauso vor wie fast total abgedunkelte. Auf jeden Fall ist das Saumfeld an der Vorderseite mit einem weißen Rand begrenzt.
100%ige Sicherheit bei der Bestimmung erhält man aber nur durch GU oder Barcoding.

Lebensraum

Feuchte Gebite in Wiesen, Mooren, feuchten Heiden sowie Bruchwaldgebieten, zuweilen auch Sandböden.

Vorkommen

In Europa von Südfenoskandien bis nach Süditalien überall verbreitet.

Flugzeit

Juni - August in einer Generation
Der Falter ist dämmerungs- und nachtaktiv und lässt sich von künstlichem Licjt anlocken.

Gefährdung

Eine Gefährung sollte angeblich derzeit nicht gegeben sein (2020).

Erstbeschreibung

Borkhausen, 1792


Literatur u. Quellen:
"de.wikipedia.org/wiki/Buntes_Halmeulchen" | Abfrage vom 9.12.2020
"www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Oligia_Versicolor" | Abfrage vom 9.12.2020


Synonyme u. andere Kombinationen:
Phalaena (Noctua) versicolor | Borkhausen, 1792 (Originalkombination)
Oligia nerminae | Kocak, 1983

Buntes Halmeulchen

12.06.2020 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfelden Stadt, 740m | Licht
Oligia versicolor (Buntes Halmeulchen) | det.: eigen (Restunsicherheit!)

Buntes Halmeulchen