Dieser nachtaktive Falter erreicht eine Flügelspannweilte von 40-50mm.
Warum sie diesen deutschen Namen trägt ist mir unklar, denn in der Flügelfärbung ist lediglich etwas Baun eingesprenkelt. Der größte Teil dürft aus verschiedenen Blautönen bestehen.
Der Nierenmakel ist gut zu erkennen und an den Flügelenden ziehen sich von fast schwarzen Bögen dunkle Adern bis zum Rand.
Sehr vielfältig. Sowohl in Nadelwäldern als auch Mischwäldern. Lichtungen, Moorgebiete, Auen und Parks.
Mitteleuropa
August - Oktober
Eine Gefährdung ist derzeit NICHT bekannt (2015).
Denis & Schiffermüller, 1775
26.08.2016 || Ö/Sbg/Pinzgau/Saalfelden Stadt; unser Garten; 740m || Lichtfang || Ausschnitt / Originalbild 3,31 MB (4288 x 2848)
Mniotype satura (Dunkelbraune Waldeule) || Eigenbestimmung