Auenwald-Winkeleule
Auenwald-Winkeleule
Mesogona oxalina
Hübner, 1803
Aussehen

Dieser Falter erreicht eine Flügelspannweite von 34 - 40mm.
Die Färbung der Flügel ist graubraun. 2 helle, gerade Linien führen von vorne und von hinten kommend gegen das Zentrum des Falters, sodass entsprechende Trapez-Winkel entstehen. Die Makel sind etwas dunkler als die Flügel und hell umrandet.

Lebensraum

Wie schon der Name sagt, sind Auwälder ein äußerst wichtiger Lebensraum, der aber leider immer weniger wird. Dementsprechend sind auch die Populationen gravierend rückläufig. Die Raupen fressen an Schlehdorn, Hasel, Weiden und Pappeln.

Vorkommen

In ganz Süd- und Mitteleuropa (von Iberischer Halbinsel bis Griechenland und nordwärts bis Fenoskandien).

Flugzeit

August - September
Raupenzeit ist von Februar - Juni

Gefährdung

Der Falter ist STARK gefährdet (2017).

Auenwald-Winkeleule
Auenwald-Winkeleule, Mesogona oxalina
07.09.2017 | AT | Salzburg / Pinzgau / Saalfelden Stadt / Garten am Licht / 740m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Auenwald-Winkeleule