Caradrina kadenii (Freyer, 1836)Kadens Staubeule
Aussehen
Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von 30-35mm.
Die Vorderflügeloberseite ist bleigrau gefärbt. Sehr deutlich hebt sich die große, dunkle Nierenmakel hervor. Die Ringmakel ist zu einem schwarzen Punkt reduziert. Die Querlinien sind undeutlich. Am Vorderrand sind einzelne dunkle Flecke erkennbar.
Lebensraum
Der Falter liebt warme, felsige Habitate (lt. Wikipedia). Die Raupen ernähren sich von unterschiedlichen, niedrigen Kräutern.
Vorkommen
Ganz Europa bis an die Küsten der Nord- und Ostsee. Süden der Britischen Inseln.
Flugzeit
meist in 2 Generationen
Synonyme u.a.
Platypergea kadenii | (Freyer, 1836)
Platyperigea kadenii | (Freyer, 1836)
Platyperigia kadenii | (Freyer, 1836)
Caradrina (Platyperigea) kadenii | [so in NKIS]
Verbreitung im Land-Salzburg
Caradrina kadenii, Kadens Staubeule
13.07.2023 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden süd; Gruberbauer um Hof; 740m | Licht
Bild: Ernst MoßhammerBestimmung: Guntram Hufler