Der nachtaktive Falter erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 38mm.
Die Flügeloberseiten sind in unterschiedlichen Brauntönen gehalten. Die Färbung kann aber auch von hellgrau bis fast schwarzgrau reichen. Der Nierenmakel ist innenseitig fast schwarz und werden nach außen hin immer brauner. Nahe des Saums auf der Außenkante ist ein deutlich dunkler, fast dreieckiger Fleck markant.
Offenes Buschland mit Halbtrockenrasenflächen. Die Raupe ernährt sich von vielen unterschiedlichen Gräsern.
Weit verbreitet in Europa und Westasien, aber auch in Nordafrika.
Ende August - Oktober
Eine Gefährdung ist NICHT bekannt (2015).
17.09.2015 || Ö / Sbg / Pinzgau / Maria Alm; Natrun; 1100m (Licht)
Agrochola litura (Schwarzgefleckte Herbsteule) || det: Sabine Flechtmann