Rotbraune Frühlings-Bodeneule
Rotbraune Frühlings-Bodeneule
Cerastis rubricosa
Aussehen

Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von 32 - 38mm.
Die Färbung der Vorderflügel reicht von Grautönen bis hin zu Rötlichbraun. Die Färbung ist aber ziemlich variabel, weshalb auch Exemplare in Violettgrau oder komplett Rostrot. Die Makel heben sich kaum von der Grundfärbung ab. Die Querlinie und die Wellenlinie sind etwas verdunkelt.
Die Hinterflügel schimmern rötlichgrau bis graubraun.
Bei den Männchen sind die Fühler beidseitig gezähnt.

Lebensraum

An warmen Hängen, in Laubwäldern, auf Lichtungen, in Wiesentälern und Hochmooren, auf Moorwiesen sowie in Gärten und Parkanlagen. Im Gebirge steigt sie auf über 1700m.

Vorkommen

Gesamt Europa und ostwärt über das gesamte, gemäßiget Asien bis Japan.
Südlich vom Mittelmeerraum bis noirdwärts über den Polarkreis.

Flugzeit

Die Raupen leben zwischen Mai und Juni und ernähren sich von verschiedensten Pflanzenarten, u.a. von Hornklee, Ehrenpreis oder Klappertopf. Die Überwinterung erfolgt als Puppe. Der Falter fliegt dann
von März - Mai
Er lässt sich relativ leicht von künstlichen Lichtquellen anziehen!

Gefährdung

Der Falter scheint noch weit verbreitet und häufig, weshalb eine Gefärdung aktuell nicht gegeben sein sollte (2019).

Erstbeschreibung

[Denis & Schiffermüller], 1775


Literatur und Quellen:
"de.wikipedia.org/wiki/Rotbraune_Frühlings-Bodeneule" | Abfrage vom 10.4.2019


Synonyme u. andere Kombinationen:
Noctua rubricosa | [Denis & Schiffermüller], 1775 (Originalkombination)
Phalaena (Noctua) mucida | Esper, 1790
Phalaena (Noctua) pilicornis | Brahm, 1791
Noctua rufa | Haworth, 1809
Noctua mista | Hübner, [1813]
Cerastis pallida | Tutt, 1892
Cerastis arctica | Sschneider, 1906
Cerastis norwegica | Strand, 1906

Rotbraune Frühlings-Bodeneule

06.04.2019 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfelden süd; Gruber am Hof; 738m | Licht | Ausschnitt / Originalbild 3,72 MB (4288 x 2848)
u2642 Cerastis rubricosa (Rotbraune Frühlings-Bodeneule) | det.: lepiforum.de/ V. Sergienko

Rotbraune Frühlings-BodeneuleRotbraune Frühlings-Bodeneule