Dieser "breit" wirkende Falter erreicht eine Flügelspannweite von 32 - 38mm.
Die Grundfarbe der Vorderflügel ist Grau in den verschiedensten Schattierungen (blaugrau, braungrau, olivgrau, schwarzgrau) und auch Kombiantionen daraus. Wurzelfeld und Saumfeld sind dunkler als das Mittelfeld. Man erkennt undeutliche Zeichnungen. Auch die Makel sind eher verwischt.
Steile, felsige Hänge und Talschluchten. In den Alpen steigt der Falter auf bis zu 3000m.
Die Raupen ernähren sich im Jungstadium von den Kapseln der Lichtnelken (Leimkraut), später von deren Blättern.
Hauptsächlich in den Alpen.
Juni - August
Raupenzeit ab September. Überwinterung als Puppe.
Denis & Schiffermüller, 1775
07.08.2017 || AT || Sbg / Pinzgau / Maria Alm - Natrun; 1100m | Licht | Ausschnitt / Originalbild 3,45 MB (4288 x 2848)
Hadena caesia (Graue Nelkeneule) || det.: Sabine Flechtmann