Braune Tageule
Braune Tageule
Euclidia glyphica
Linnaeus, 1758
Aussehen

Dieser Schmetterling, der zu den Nachtfaltern zählt, ist ungewöhnlich tagaktiv. Er erreicht eine Flügelspannweite von 25 - 30mm.
Die Vorderflügel habe eine grau-braune Färbung und tragen 2 Querbinden, die unterschiedlich stark ausgeprägt sein können. auch deren Färbung reicht von dunkelbraun bis rotbraun. Zu den Flügelspitzen hin gibt es einen stark ausgeprägten Fleck.
Die Hinterflügel sind ebenfalls dunkel- bis graubraun und am äußeren Flügeldrittel gelblich gefärbt.

Lebensraum

Der Falter ist nicht sehr wählerisch. Er lebt sowohl auf Moorwiesen als auch Wiesen und Trockenrasen. Sie ernährt sich vom Nektar der verschiedensten Blütenpflanzen, gerne von verschiedensten Kleearten.

Vorkommen

Mitteleuropa

Flugzeit

2 Generationen:
Ende April - Mitte Juli___Ende Juli - Ende August 

Gefährdung

von einer Gefährdung ist NICHTs bekannt (2014).

Braune Tageule
Braune Tageule, Euclidia glyphica
Braune TageuleBraune TageuleBraune TageuleBraune TageuleBraune TageuleBraune TageuleBraune TageuleBraune Tageule