Monopis obviella
Aussehen
Der sehr kleine Falter erreicht eine Flügelspannweite von lediglich 8 - 13mm.
Auf dem Hinterrand der Vorderflügel befindet sich eine gelbe, gebogene, scharf abgegrenzte Strieme.
Lebensraum
Gebüsche, Hecken.
Die Raupen ernähren sich von Aas und werden oftmals in Vogelnestern und dgl. angetroffen.
Vorkommen
Häufig in ganz Europa und Asien. Auch auf Britischen Inseln.
Flugzeit
2 Generation:
Mai - Oktober
abends bis in die Dämmerung in und um Gebüschen. Gelegentlich an Licht!
Gefährdung
Eine Gefährdung ist NICHT bekannt (2016).
Erstbeschreibung
Denis & Schiffermüller, 1775
13.06.2016 || Ö/Sbg/Pinzgau/Saalfelden Stadt; Hauswand; 740m || Ausschnitt / Originalbild 3,76 MB (4288 x 2848)
Monopis obviella (k. dt. Name) || Eigenbestimmung