Dieser kleine Falter erreicht eine Größe von etwa 4-5mm. Er ist auch unter dem Synonym Scythris tolli beschrieben.
Die Scythrididae sind an sich fotografisch scher auseinanderzuhalten. P. muelleri mit der gelben Zeichung wollte aber eindeutig sein.
offenes Grasland, Halbtrockenrasen. Die Raupen fressen angeblich an Thymian.
Süd- bis Osteuropa.
Der kleine Falter ist in Österreich nachgeweisen, jeoch NICHT im Bundesland Salzburg (2017).
keine Angaben gefunden. Mein Fund stammt vom:
26.06. - 26.06.
Darstellungen im lepiforum.de zeigen Tier zwischen: 22.05. - 12.06.
k.A.
26.06.2014 || Italien / nördl. Poebene; südl. Chioggia; Meeresniveau || Ausschnitt / Originalbild 4,76 MB (4288 x 2848)
Parascythris muelleri (k. dt. Name) || Bestimmung: lepiforum.de