Der kleine, schwarze (anthrazitfarbene) Falter erreicht eine Flügelspannweite von 10 - 12mm.
Sein Körper ist schwarz und zottig-wollig. Sowohl die Vorderflügel als auch die Hinterflügel sind am Flügelende abgerundet. Die Fühler sind doppelseitig gekämmt.
(ob es sich beim Bild tatsächlich um einen Epichnopterix plumella handelt ist schwer zu sagen. Die Arten sind an nur sehr geringen, äußeren Merkmalen zu unterscheiden und GU's bringen so gut wie kein Ergebnis. Bliebe lediglich noch die DNA-Analyse).
In Höhen zwischen 400 und 100m, mancherorts bis 1300m. Darüber wohl kaum mehr.
Ein ausgesprochener Wiesenfalter, der besonders auf extensiv bewirtschafteten, sowohl trockenen wie auch sumpfigen Wiesen vorkommt und auch in Rasengesellschaften auf Hochmooren anzutreffen ist.
West- und Zentraleuropa, einschließlich Britische Inseln.
Ende März - Anfang Juni
Da die Lebensräume drastisch zurückgehen, muss der kleine Falter wohl auch schon als gefährdet angesehen werden (2018).
Denis & Schiffermüller, 1775
05.05.2017 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfelden-Stoißen; 750m || Studiofoto
u2642 Epichnopterix cf plumella (Wiesen-Sackträger) || det.: eigen