Promalactis procerella
Aussehen
Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von 11 - 13mm.
Der Kopf ist dunkelbraun gefärbt. Die Antennen sind schwarz-weiß geringelt. Die Vorderflügel sind orange gefärbt und weisen 3 weiß-silbrige Querlinien auf, die schwarz eingesäumt sind. Die Flügelspitzen sind schwarz, davo ist ein gelb-orangener Fleck. Nach der 3. Querlinie folgt eine etwas breitere, schwarze aber unregelmäßige Binden.
Lebensraum
Laubwälder, Gärten, Parks. Wohl auch in Kulturanlagen.
Die Raupen ernähren sich von Flechten an Bäumen.
Vorkommen
MIttel-, Süd- und Osteuropa.
Die Situation im Bundesland Salzburg:
B. procerella wurde bisher zwar nicht häufig, aber doch verbreitet in und um die Stadt Salzburg nachgewiesen (Zone Ia nach Embacher et al. 2011), kommt aber auch in Zone I (Alpenvorland und Flyschzone) und II (nördliche Kalkalpen) vor. 2019 und 2023 konnte der kleine Falter in Saalfelden, Stadtgebiet am Licht nachgewiesen werden.
Flugzeit
Juni - August (in 1 Generation)
Gefährdung
k.A. (2023)
Erstbeschreibung
[Denis & Schiffermüller], 1775
Literatur u. Quellen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Bisigna_procerella | Abfrage vom 26.07.2023
Synonyme u. andere Kombinationen:
Promalactis atriplagata | Park & Park, 1998 [synonymisiert durch Huemer (2013)]
Tinea procerella | [Denis & Schiffermüller], 1775 [Originalkombination]
Bisigna procerella | ([Denis & Schiffermüller], 1775) [in Europa bis Ende 2015 übliche Kombination]
11.07.2023 | AT | Sbg.; Pinzgau, Saalfelden Stadt, Garten, 740m; Licht
Promalactis procerella (k. dt. Name) | pc. & det.: Guntram Hufler