Phyllocnistis labyrinthella (Bjerkander, 1790)
Aussehen
Der sehr kleine Falter erreicht eine Flügelspannweite von 6-7mm.
Lebensraum
Die Raupen fressen (minieren) ausschließlich an Pappeln (Populus tremula und Populus alba).
Das Befallsbild auf den Blättern ist besonders und ähnelt einem Labyrinth.
Vorkommen
Da man den Falter selten zu Gesicht bekommt, ist eine Bestimmung über die Fraßspur auf den Pappelblättern einwandfrei möglich.
Mittel- bis Nordeuropa. Keine Vorkommen im Süden (Iberische Halbinsel, Italien, Balkan)
Flugzeit
Synonyme u.a.
Phalaena labyrinthella | Bjerkander, 1790
Phyllocnistis sorhageniella | Lüders, 1900
Verbreitung im Land-Salzburg
Phyllocnistis labyrinthella
10.09.2024 | AT | Salzburg | Pinzgau / Maria Alm - Natrun; 1100m
Bild: Sabine FlechtmannBestimmung: Sabine Flechtmann