Chionodes electella (Zeller, 1839)
Aussehen
Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von 12-16mm.
Die Grundfärbung ist grau-weiß. In etwa der Flügelmitte sind deutliche, schwarze Flecken erkennbar, die auf den Flügeln symetrisch sind. Die Variabilität ist sehr gering.
Lebensraum
Nadel- und Mischwälder. Wacholderheiden und Parks.
Als Nahrungspflanzen der Raupen sind genannt: Ficht (Picea abies) und Wacholder (Juniperus communis).
Vorkommen
Mittel- und Nordeuropa. Ostwärts bis an den Ural.
Flugzeit
Synonyme u.a.
Gelechia electella | Zeller, 1839
Lita electella | (Zeller, 1839)
Literatur & Quellen
Kleinschmetterlinge erkennen, bestimmen | Peter V. Küpers |
Fauna Verlag | ISBN 978-3-935980-24-1
Chionodes electella
06.07.2021 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden süd; Gruberbauer am Hof; 740m | Licht
Bild: Ernst MoßhammerBestimmung: Guntram Hufler