Nothris verbascella Königskerzen-Palpenmotte
Aussehen
Der kleine Falter erreicht eine Flügelspannweite von 17-22mm.
Die Vorderflügel sind hellgrau bis leicht bräunlich gefärbt. Weibchen sind eher dunkler gefärbt als Männchen. Im hinteren Drittel befinden sich zwei auffällige, schwarze Punkte. Die Flügelfransen sind deutlich ausgeprägt.
Lebensraum
Die Raupen ernähren sich ausschlielich von Pflanzenteilen der Königskerze (Verbascum), weshalb die Falter auch nur dort vorkommen, wo es diese Pflanze gibt.
Vorkommen
Flächendecken über gesamt Europa. Norwärts bis in den Süden Fenoskandiens.
Flugzeit
2 sich überlappende Generationen
Mai - Oktober
Erstbeschreibung
([Denis & Schiffermüller] 1775)
Synonyme u.a.
Nothris discretella | Rebel, 1889
Rhinosia verbascella | (Denis & Schiffermüller, 1775)
Tinea verbascella | (Denis & Schiffermüller) 1775
Ypsolophus verbascellus | (Denis & Schiffermüller, 1775)