Argyresthia brockeella (Hübner, [1813])Erlengespinstmotte
Aussehen
Der kleine Falter erreicht einen Flügelspannweite von 9-12mm.
Kopf und Thorax sind weiß. Die Vorderflügel sind goldbraun, wirken aber gestreift, weil die Färbung durch weiße Flecken unterbrochen wird. Die Hinterflügel sind grau.
Sie silber- und goldglänzende Zeichnung macht ihn unverwechselbar.
Lebensraum
Die Raupen leben an den Kätzchen von Birke und Erle, weshalb der Falter auch in solchem Umfeld anzutreffen ist.
Vorkommen
Gesamt Europa bis auf die Britischen Inselln und an den Polarkreis Fenoskandiens. Die südliche Verbreitungsgrenze sind die südlichen Kalkalpen und die nördlichen Pyrenäen.
Die Verbreitung erstreckt sich aber auch ostwärts über gesamt Asien bis nach Japan.
Flugzeit
Synonyme u.a.
? aurivittella | Haworth, 1828
Argyresthia aurivittella | (Haworth, 1828)
Oecophora brockeella | (Hübner, 1813)
Tinea brockeella | Hübner, 1813