Agriades optilete Hochmoor-Bläuling
Aussehen
Dieser Falter erreicht eine Flügelspannweite von 24 - 28mm.
Die Flügeloberseiten sind bei den Männchen glänzend violettblau, bei den Weibchen braun mit leichter violetter Bestäubung in der Basalregion. Die Vorderflügel sind am Apex stark gerundet. Auf der Unterseite der Hinterflügel ist ein sehr charakteristischer blauer, nach innen kräftig orange gefärbter Augenfleck nahe am Analwinkel zu erkennen. Die schwarzen Punkte auf den Flügelunterseiten sind charakteristisch angeordnet.
Lebensraum
Hochmoore in alpinem Gelände mit Zwergstrauchheiden bis auf 2000m.
Die Raupen ernähren sich u.a. von Moosberre, Rauschbeere, Heidelbeere oder auch Preiselbeere.
Vorkommen
Vom Alpenbogen nordwärts bis nach Fenoskandien. Wurde auch schon am Nordkap beobachtet. Ostwärts bis Japan.
Flugzeit
je nach Höhenlage von Juni - August
in einer Generation
Gefährdung
Durch die voranschreitende Moorentwässerung werden die Lebensräume knapp. Der Falter muss als potentiell gefährdet angesehen werden (2018).
Erstbeschreibung
Knoch, 1781
Literatur und Quellen:
"de.wikipedia.org/wiki/Hochmoor-Bläuling" | (Abfrage vom 15.12.2018)
"Die Tagfalter Bayerns und Österreichs" | Stettmer, Bräu, Gross, Wanninger | ISBN 3-931175-89-8
20.06.2018 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfelden süd; Schweiber-Nebenmoor; 785m || Ausschnitt / Originalbild 5,04 MB (4288 x 2848)
Agriades optilete (Hochmoor-Bläuling) || det.: eigen / best.: P. Gross