Die beiden Unterarten L.t. tityrus und L.t. subalpina unterscheiden sich in erster Linie durch die Färbungen der Flügelunterseiten.
Blütenreiche, magere, naturnahe Wiesen, Trockengebiete mit Strauchwuchs und feuchte Waldlichtungen.Erst ab Höhen von etwa 1500m NN.
In den Pyrenäen und in alpinen Höhenlagen.