Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von 26 - 32mm.
Die Grundfärbung ist weißlichgrau. Ein dunkelgraues oder bräunliches Mittelfeld ist in der Mitte aufgehellt. Namensgebend sind zwei kleine, nahe beieinander liegende, schwarze Mittelpunkte. Es sind einige dünklere Querlinien vorhanden und nahe der Flügelspitze ist ein dunkler Schatten erkennbar.
Er bewohnt warme Hänge, felsige Hügel sowie Trocken- und Halbtrockenrasenflächen auf kalkigen Böden. Im Gebirge bis auf 2500m steigend.
Von Marokko über Spanien und ganz West- und Mitteleuropa, inkl. Brit. Inseln. Balkanhalbinsel bis zum Kaspischen Meer.
Juni - Mitte September
er ist Nachtaktiv, lässt sich aber von künstlichem Licht anziehen.
Der Falter muss leider schon als GEFÄHRDET eingestuft werden (2015).
Denis & Schiffermüller, 1775
16.09.2015 || Ö / Sbg / Pinzgau / Maria Alm - Natrun; 1100m; Lichtfang || Ausschnitt / Originalbild 4,92 MB (4288 x 2848)
Scotopteryx bipunctaria (Zweipunkt Wellnstriemen-Spanner) || Bestimmung: Sabine F.