Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von 26 - 30mm (andere Angaben: 19-21mm).
Die Grundfärbung der Vorderflügel reicht von olivgrün (junge Exemplare) bis gelblich und grau (ältere E.). Basal- und Diskalregion sind durch eine dunkle, unregelmäßige Linie getrennt. Postdiskal erstreckt sich eine schwarzgraue Binde über beide Vorderflügel. Diese ist an der Vorderkante relativ breit und wird zur Innenkante sehr schmal.
Feuchte, buschige Waldränder, Laub- und Mischwälder, Sumpfgebiete, Flussufer.
Der Falter ist nachtaktiv und wird von künstlichem Licht angezogen.
Über ganze Europa bis Ostasien. Auch in Nordamerika.
2 Generationen:
Mai - Juni + August - Mitte Oktober
Eine Gefährdung ist NICHT bekannt (2015).
Hübner, 1799
03.06.2015 || Ö / Sbg / Pinzgau / Maria Alm - Natrun; 1100m; Lichtfang || Ausschnitt / Originalbild 4,86 MB (4288 x 2848)
Acasis viretata (Gelbgrüner Lappenspanner) || Bestimmung: Sabine F.