Der auffällig Falter erreicht eine Flügelspannweite von 25 - 30mm.
Die Grundfärbung der Flügel ist gelblichbleich. Darauf befinden sich viele, nahezu parallel verlaufende Wellenlinien. Der Falter ist unverwechselbar.
Die Raupen sind nicht sehr wählerisch. So ernährn sie sich z. B. von Birke, weidenarten, Blau-, Rausch- und Preiselbeeren, Johannisbeere, Vogelbeere und etlichen mehr. So gesehen findet man den Falter auch überall dort, wo Vorkommen dieser Pflanzen sind.
In der gesamte Paläarktic und in Nordamerika.
Mai - August
Auf Grund der vielen, verschiedenen Lebensräme, die sich durch die unterschiedlichen Futterpflanzen ergeben, sollte der Falter als NICHT gefährdet anzusehen sein (2017).
14.07.2017 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfelden Stadt; Garten; 740m || Licht || Ausschnitt / Originalbild 5,52 MB (4288 x 2848)
Hydria undulata (Wellenspanner) || Eigenbestimmung